Azurit AkkuLadeProblem

an den kabeln kann es nicht liegen, es muss irgendwas anderes sein.
das relais müsste doch auf jeden fall schalten wenn das ladegerät angesteckt wird. oder?
 
afaik wird das Relais über die software gesteuert. Wenn ein Ladestrom erkannt wird und der Akku unter einer gewissen Grenze ist, dann zieht das Relais an; ist die Zielspannung erreicht löst es wieder.
Schaltet dein Relais überhaupt?
 
Die Kabel zum Laden sind aber hier wo der weisse Pfeil ist angeschlossen?
Merkwürdig ist das die Lade LED Leuchtet obwohl da kein Stecker angeschlossen ist.
Bei mir leuchtet das erst wenn geladen wird.
 

Anhänge

  • IMAG0292.jpg
    IMAG0292.jpg
    649,1 KB · Aufrufe: 30
  • laden.mp4
    24,8 MB
Die Kabel zum Laden sind aber hier wo der weisse Pfeil ist angeschlossen?
das kabel vom ladegerät ist da wo es hingehört, ja.
Schaltet dein Relais überhaupt?
ich sag mal jein. es schaltet bedingt
der akku hat im mom. 27v wenn ich jetzt in der app einstelle das ab 27,5v geladen werden soll schaltet das relais auf laden. egal ob das ladegerät angesteckt ist oder nicht. steck ich jetzt das ladegerät an wird trotzdem nicht geladen. wenn ich das ladegerät abziehe bleibt das relais trotzdem auf laden. das ladegerät schaltet auch nicht von grün auf rot.
irgendwie passt da was nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
installier doch mal die sunray firmware und schau ob er damit lädt. Geht ja erstmal darum um zu schauen ob es ein software ode rhardwareproblem ist. Das könnte man so zumindest testen
 
Hallo,

Mit azurit sollte es aber auch in der Grundeinstellung gehen. Was sagt denn die serielle Konsole wenn das relay schaltet ?
 
Mein Deutsch ist sehr begrenzt (= mit Google Übersetzer).

Ich habe genau das gleiche Tradeshop-Ladegerät, das ist also nicht das Problem. Dasselbe passiert auch mit der Azurit-Firmware. Und diese ständige Relaisumschaltung erfolgte auch mit dem "originalen" Ladegerät und "professionelleren" Batterien.

Eine weitere wichtige Sache, die Sie versuchen können, ist das Zurücksetzen der Fehlerzähler im Menü Fehlerzähler. Wenn die Fehler nicht gelöscht wurden, kann sich der Roboter sehr seltsam verhalten.

Als nächstes können Sie versuchen, das Laden über die Lade- und Lade+ Löcher auf der linken und rechten Seite der Platine durchzuführen.

Auch wenn Ihr Akku nur 21,1 V aufgeladen hat, stellen Sie sicher, dass der Mäher ausgeschaltet ist, wenn er unter xx liegt. X Volt ist vorübergehend auf eine sehr niedrige Einstellung eingestellt. Stellen Sie den Bereich wieder auf 22-23 V ein, wenn der Akku 24 + V aufgeladen ist.

Edit:

Auch Ihr Ladegerät ist ein 4A-Ladegerät. Ich bin nicht sicher, ob es hilft oder nicht, aber Ihr INA169 befindet sich im 2,5A-Modus. Ich habe meinen in den 5A-Modus geändert, aber Sie müssen mit dem Ladefaktor im Code herumspielen.

ina169_4A.png

Lädt das Ladegerät den Akku auf, wenn Sie die Plugins zum Laden des Akkus direkt vom Ladegerät haben.
Edit end.

Diese wurden möglicherweise bereits beantwortet:

Ich wundere mich über dein Akku. Haben Sie einen Link zu den Spezifikationen, da ich nichts darüber finden konnte? Es heißt nur 24V. Das "ursprüngliche" Akku hat eine Nennspannung von 25,2 V, eine Ladespannung von 29,4 und eine minimale Entladung von 17,5 V.

Wenn Ihr Akku eine Ladespannung von 29,4 hat (nicht unbedingt mit dem Ladegerät identisch), versuchen Sie, die Option "Der Ladevorgang beginnt, wenn die Spannung unter dem Wert liegt" auf 28,2 V einzustellen. Der Akku sollte nicht aufgeladen werden, wenn der Akku voll ist.

Ich hatte dieses Problem nur bei frühen Tests und sobald der Roboter voll funktionsfähig war, hat er dies nicht mehr getan. Allerdings habe ich robot.cpp nur wenige Zeilen zusätzlichen Codes hinzugefügt, bin mir aber nicht sicher, ob dies die eigentliche Lösung für das Problem war:

Bitte überprüfen Sie den Code aus meinem früheren Beitrag in diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist nur eine Vermutung, da der RTK-Build anders aussieht. Sie beziehen jedoch Strom aus dem I2C-Bus? Ist das bei RTK normal?

Insbesondere wenn Sie eine Schaltung mit einem der I2C-Jumper verbunden haben, aber nichts im I2C-Steckplatz haben, funktioniert die Software nicht.

Ich bin nicht sicher, was die Software denkt, wenn Sie Strom aus dem I2C-Busanschluss ziehen, aber keinen Jumper an.

Und was ist der Kleber unter der Relaissockel? Hatten Sie Probleme mit der Relaisbasis?
 
Oben