ArduMower Brushless Drive

Ich habe mal nachgefragt im Team. Vermutlich war das mit der Anpassung der Software auf die Programmierung des Treibers bezogen. Welcher Chip wurde jetzt verbaut?
weißt Du evtl. auch was mit den Leuten ist, die einen "durchgebrannten" Mähmotortreiber nun haben, bekommen die evlt. einen neuen auf Kulanz?
Wann wird der Brushlessadapter und die Treiber im Shop wieder verkauft?
Danke Dir
 
Ich kann rein von der Optik her zwischen den Platinen keinen Unterschied sehen, nur der Lieferumfang in den Tütchen ist unterschiedlich.
Der Kondensator ist 3x der gleiche 2200uF.

Daher meine Frage ob das so passt, wäre unschön wenn einer davon hopps geht weil ich was vertausche. :)
Schutz Platine für den Mowermotor ist auch dabei, die kommt natürlich dazwischen bei dem einem Motor, das hab ich auf dem Schirm.
 

Anhänge

  • 20220419_134608.jpg
    20220419_134608.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 12
  • 20220419_134955.jpg
    20220419_134955.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 12
  • 20220419_135013.jpg
    20220419_135013.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 12
Wobei mir grad erst auffällt dass es ja quasi das gleiche ist nur das einmal ein 5Pin dabei ist und zweimal 3+2 Pin.
Hatte irgendwie gedacht bei dem einen wären mehr Buchsen dabei um direkt die BL Stecker der Fahrmotoren zu nutzen, aber dem ist nicht so.

Bin jetzt verwirrt, ist das 3x Mähmotor oder kann man die auch für die Fahrmotoren verwenden, ob ich jetzt Stecker oder Klemmen nutze ist mir dabei ziemlich egal. :D

Bild aus früheren Posts hier.
 

Anhänge

  • 1611511684205.png
    1611511684205.png
    3 MB · Aufrufe: 23
Am Anfang waren glaube ich die Kondensatoren für die Antriebsmotoren etwas kleiner. Sonst sind nur noch die Anschlüsse für den Mähmotor anders.
 
Sprich es ist egal welche von den 3 ich wofür verwende und ich kann ganz normal die bestehende config.h mit den BL Standard Settings nehmen?
Das wäre Top! :)
 
weißt Du evtl. auch was mit den Leuten ist, die einen "durchgebrannten" Mähmotortreiber nun haben, bekommen die evlt. einen neuen auf Kulanz?
Wann wird der Brushlessadapter und die Treiber im Shop wieder verkauft?
Danke Dir
Wegen defekten Mähmotortreiber, am besten mal mit Markus von Marotronics per Telefon sprechen. Ich habe aktuell keine Info wann die Brushlesstreiber wieder im Shop sind. Vermutlich wenn alle Nachlieferungen abgearbeitet sind.
 
Hallo,
ich hatte letztes Jahr nur für den Mähmotor einen Kondensator mit 2200uF bekommen. Die Antriebsmotoren hatten nur 1500uF spendiert bekommen. Der für den Mähmotor muss so groß sein. Bei den Antriebsmotoren bin ich mir nicht sicher, ob es so in Ordnung ist. Es könnte bspw. sein, dass der Einschaltstrom zu hoch wird.
Nimm das Set mit den 2 verschieden großen 5er Anschlussklemmen für den Mähmotor.
Für die Antriebsmotoren nimmst Du den 2er Klemmblock zum Anschluss der Stromversorgung vom Mainboard. Daneben habe ich mir eine 3er Stiftleiste vom Typ JST-XH zur Ansteuerung der Antriebsmotoren gebastelt. Für die HAL-Anschlüsse der Antriebsmotoren habe ich dann eine 5er Stiftleiste Typ JST-XH verbaut. In wieweit die Anschlüsse der Antriebsmotoren bereits vorkonfektioniert waren oder ob ich die JST-Buchsen auch selbst gecrimpt habe, weiß ich nicht mehr.

Nur Achtung: Lies diesen Thread bzgl. des Mähmotors aufmerksam, auch wenn er recht lang ist: Notausschalter zw. Mainboard und Batterie verbauen und nicht nur damit die Motorversorgung auftrennen, Schutzschaltung in die Leitung zum Mähmotor verbauen, Zuleitungen zu den Motoren nicht kürzen, passenden Leitungsquerschnitt als Zuleitung für die Motortreiber verwenden (die mir gelieferten waren bspw. zu dick und hatten somit einen zu geringen Widerstand), ...
Es sind schon viele Treiber für die Mähmotoren abgeraucht. Bei einigen auch noch trotz aller bisher kommunizierten Maßnahmen, sprich so ganz geklärt ist die Ursache noch immer nicht.
Von daher empfehle ich Dir, den Mähmotor in motor.cpp zu disablen, während Du bspw. nur Versuche mit dem dGPS-Betrieb machst (Variable enableMowMotor auf false setzen). Außerdem kannst du mal schauen, ob Dir eine Drehzahlreduzierung ausreicht. Die Variable hierzu ist inzwischen in der config.h gelandet. Du kannst mal MAX_MOW_RPM auf 170 oder 180 begrenzen. Für das frische Frühjahrsgras reicht das bei mir momentan. Mehr gebe ich lieber erst wieder frei, wenn die Verfügbarkeit der Motortreiber sich verbessert bzw. ich auf einen anderen Treiber umgebaut habe.
 
Danke für die Infos.... hab mir gerade nach dem lesen aller Beiträge schon mal vorsorglich einen jyqd_v7 bestellt falls mir der Motortreiber flöten geht. 🥲
Werde auch vorsorglich mal mit 170rpm starten.
 
Man kann auch gleich die nehmen und hat dann keine Probleme. Laufen bei mir problemlos. Mit GPS Status gleich aus der Ferne zu sehen.
 

Anhänge

  • 20220129_183653.jpg
    20220129_183653.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 41
  • 20220414_193509.jpg
    20220414_193509.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 40
  • 20220419_174746.jpg
    20220419_174746.jpg
    942,9 KB · Aufrufe: 40
so heute hat es meinen Mähmotortreiber auch erwischt. Gerade mal 20min hat er etwa insgesamt damit gemäht :-(
Der Rover ist mit "no map rout" auf einem Testbereich stehen geblieben, danach ging der Mähmotor nicht mehr.
Sicherung der Treiberplatine ist in Ordnung.
Die Kurzschlussplatine hatte ich verwendet, auch der Not-Aus ist wie empfohlen direkt zwischen Batterie und PCP.
Hallo @Algo,
welcher Wert war bei deinem Mäher für die maximale Mähmotorgeschwindigkeit eingestellt?
Gruß Sven
 
so heute hat es meinen Mähmotortreiber auch erwischt. Gerade mal 20min hat er etwa insgesamt damit gemäht :-(
Der Rover ist mit "no map rout" auf einem Testbereich stehen geblieben, danach ging der Mähmotor nicht mehr.
Sicherung der Treiberplatine ist in Ordnung.
Die Kurzschlussplatine hatte ich verwendet, auch der Not-Aus ist wie empfohlen direkt zwischen Batterie und PCP.
Hatte zuvor schon unzählige Male den Mähmotor mit der App gestartet und hergestoppt. Sehr seltsam das ganze.
Jetzt hab ich den schon vorbereiteten JYQD Treiber eingebaut, hoffentlich halten die Antriebstreiber durch.
Liegen 24V an? und 5V an HAL. Jeweils an ROT/SChwarz messen.
 
Man kann auch gleich die nehmen und hat dann keine Probleme.
Hallo Hartmut, wie sieht es aber aus bei diesen Brushlesstreibern, wenn der Mähmotor mal blockiert wäre, z.B. durch ein Ast oder zu tief das Schneidwerk eingestellt? Erzeugen die Treiber eine Fehlermeldung oder brennt der Motor durch?
 
Heute wollte er über ein Steimhaufen. Ist da hängengeblieben. Nicht passiert. Wahrscheinlich ein GPS Jump. Die Treiber sind sehr gut. Haben laut Datenblatt sehr viel Reserven.
 
Besteht ein Unterschied zwischen dem V7.3E und V7.3Ei?
Sehen von der Bestückung ziemlich identisch aus, nur die Leiterbahnen sind leicht unterschiedlich?

Denn Verfügbarkeit vom V7.3E scheint quasi nicht mehr vorhanden zu sein?
 

Anhänge

  • 2022-04-21 09_39_10-PWM DC 12V-36V 500W Brushless Motor Speed Controller Switch Driver Board _...png
    2022-04-21 09_39_10-PWM DC 12V-36V 500W Brushless Motor Speed Controller Switch Driver Board _...png
    1,1 MB · Aufrufe: 9
  • 2022-04-21 09_37_48-PWM DC 12V-36V 500W Brushless Motor Speed Controller Switch Driver Board _...png
    2022-04-21 09_37_48-PWM DC 12V-36V 500W Brushless Motor Speed Controller Switch Driver Board _...png
    3,4 MB · Aufrufe: 9
@Hartmut , hast Du den Enable-Pin dauerhaft mit der Betriebsspannung kurzgeschlossen, wie es hier auch schon mal irgendwo beschrieben war?
Auf dem Controllerboard wird ja eigentlich ein Ausgangspin für das Enable eines jeden Motors angesprochen. Hast Du diese irgendwie an den JYQD v7 zur Steuerung/Absicherung angeschlossen?
 
Nei habe ich nicht. So wie auf dem Bild. Am Grand zentral habe ich noch 2 Widerstände gelötet damit die offenen Leitungen nicht Motofault auslösen.
 

Anhänge

  • 20220222_202756.jpg
    20220222_202756.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 33
  • 20220216_163420.jpg
    20220216_163420.jpg
    4,8 MB · Aufrufe: 31
  • 20211022_162424.jpg
    20211022_162424.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 32
  • 20210725_163803.jpg
    20210725_163803.jpg
    6 MB · Aufrufe: 31
Hi Gilles,

hattest du dynamic gear und mow motor activiert in der config.h? Weil, dann läuft er meistens nur mit 170 und nur wenn er muss mit 255.

Grüße
Willi

1650565169700.png
1650565200978.png
 
Hi Gilles,

hattest du dynamic gear und mow motor activiert in der config.h? Weil, dann läuft er meistens nur mit 170 und nur wenn er muss mit 255.

Grüße
Willi

Anhang anzeigen 4098
Anhang anzeigen 4099
Ich habe gerade in meiner FW nachgeschaut... Nee der war einfach auf 255 und hab dynamic mow erst spater aktiviert aber da wusste ich nocht nicht dass der Treiber schon hinüber ist.

Hab dem Bernd mal geschrieben falls er sich den Treiber anschauen will. Vielleicht wird er ja schlauer daraus was dieses Problem verursacht.
 
Oben