Anleitung für das Ardumower Komplettset erstellen

markus

Administrator
Teammitglied
Hallo Leute,
ich bin aktuell dabei ein Kompettset für den Shop zu erstellen.
Neben der Frage was alles rein soll ( wird hier besprochen ) Fehlt für den Aufbau noch immer eine Ausführliche PDF Anleitung.
Den Platinen Aufbau dokumentiert Jürgen aktuell.
Ich baue jetzt ein Chassis auf und Dokumentiere jeden Schritt mit Bildern.

Ich stelle die Bilder hier ein (inkl. einer ZIP Datei mit hoher Auflösung) und hoffe es haben noch andere Lust drauf, damit eine Anleitung zu erstellen.
Los geht's, Fragen Hilfe Hinweise ... sind immer Willkommen.

Vielen Dank für Hilfe, Ideen und Anregungen hier im Thema an:
runtimeterror
Urahura
 
1. Aufgabe Die Kunststoffteile entgraten. Geht sehr einfach mit einer Feile oder Schleifpapier.
20180126_115445.jpg

2. Wir verbinden die Seitenteile mit der Grundplatte. Ich bevorzuge die Matte Fläche außen, allerdings nicht bei der Grundplatte. Hier kommt die Glatte Fläche nach unten, damit der Rasen nicht so leicht dran haften bleibt.
20180126_145225.jpg

Als erstes schrauben wir zwei Profil an einer Seite fest. Dafür benötigen wir einen Torx Bit T40.
Dafür habe ich einen Schraubendreher für Bits und einen Bitsatz im Einsatz.
20180126_145855.jpg

20180126_150150.jpg

20180126_150246.jpg

Im Anschluss schieben wir in jedes Profil ein Nutenstein, so das wir das Seitenteil anschrauben können. (5er Inbusschlüssel )
Haltet das Seitenteil kurz ran, damit ihr seht auf welcher Höhe ungefähr der Nutenstein hin muss.
Dann kann auch schon die erste Platte ran.
20180126_150432.jpg

Die Schrauben für die Nutensteine rein und das ganze leicht anziehen damit die Platten nicht aus der Nut rutschen kann.
Wenn die Bodenplatte nicht in die Nut passt, müsst Ihr etwas nacharbeiten.
Mit einem Messer oder einer Feile einfach die Nut etwas breiter machen.
20180126_150750.jpg

Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/191/20180126_145225.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiter gehts...
Nun bringen wir auch das zweite Seiten Teil an. Sieht doch schon besser aus.
[attachment=4555]20180126_223100.jpg[/attachment]
Als nächstes bearbeiten wir die Frontplatte. In dieser sind die Aussparungen für die Ultraschallsensoren.
Nicht jeder setzt sie ein? und wer sie nicht will hat so eine geschlossene Frontplatte.
In unserem Fall werden wir sie nutzen und die Löcher aufmachen.
Ich nehme dafür eine scharfe Küchen Schere. Vorsichtig durchgestochen und dann gedreht.
[attachment=4556]20180126_223451.jpg[/attachment]
Seid vorsichtig! Nehmt euch gleich ein US-Modul zum testen. Meist bedarf es noch einiger Drehungen und Späne bis die Sensoren rein passen.
[attachment=4557]20180126_224339.jpg[/attachment]
Nun können wir die Frontplatte auch gleich anschrauben.
Und wenn's läuft den Schwung gleich mitnehmen und die Rückwand befestigen.
20180126_233738.jpg

20180126_234335.jpg

Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/191/20180126_233738.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Platzhalter --- Hier fehlt noch die Anleitung für die Entstörung der Motoren

So, weiter geht's. Warum haben die Tage nicht 48h ...:unsure:
Wir bereiten jetzt den Einbau der Motoren vor. Bei den Mähmotoren ist es einfach, die Anschlusskabel sind lang genug. Einzig die Kabelenden könnten verzinnt werden, damit in den Schraubklemmen nicht die Litze kaputt geht. Eine Alternative dazu sind Aderendhülsen. (liegen dem Bausatz aktuell nicht bei)
20180131_214525.jpg

Das ist bei den Antrieben leider nicht so einfach. Ich will in der Zukunft schauen, das die Motoren mit passenden Kabellängen und Anschlüssen geliefert werden.
Vorerst müssen wir sie noch selbst verlängern.
Die Kabel für die Odometrie habe ich um 10cm verlängert. (Nicht das aufstecken der Schrumpfschläuche vor dem Löten vergessen) Die Stromkabel um 15cm und 25cm. Geht bestimmt auch etwas kürzer.
20180131_215933.jpg

20180131_221233.jpg

20180131_221347.jpg

20180131_230159.jpg

Die Anschlüsse für die Odometrie nach Farben
Rot - Braun
Gelb - Blau
Schwarz - Grün
Die Violette Leitung benötigen wir nicht, ihr könnt Sie weg trennen oder abkleben.
Die Kabel bitte vor dem Verlöten verdrillen.
20180131_230802.jpg

Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/191/20180131_214525.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt können wir auch schon die Motoren einbauen. Für die Befestigung der Antriebsmotoren gibt es eine Tüte mit 8 Schrauben drin.
Bitte unbedingt diese nehmen. Wenn die Schrauben zu lang sind, drücken sie auf das Getriebe und machen es kaputt.
Ihr könnt die Schrauben auch mit einem Tropfen der Schraubensicherung versehen. Ich habe es nie gemacht, ich habe lediglich nach ca. 20 Betriebsstunden alle Schrauben noch einmal nachgezogen. Und wer uns mal auf der Maker Faire besucht hat, der weiß was mein Mäher dort den ganzen Tag zu ertragen hat. ;)
20180131_230948.jpg

20180131_231920.jpg

20180131_231941.jpg

Bevor wir den Mähmotor anbauen, legen wir unseren Mäher etwas höher.
Der vordere und hintere Unterfahrschutz kommt ran.
20180131_232332.jpg

Vorne
20180131_232719.jpg

und hinten
20180131_232918.jpg

20180131_233152.jpg

20180131_233144.jpg

Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/191/20180131_230948.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann sind wir schon beim Mähmotor. Schade das es so schnell geht, ist wohl mit allen Sachen so, die Spaß machen.
Als erstes die Dichtung zu schneiden. Wir legen sie rein und drücken sie gut an den Rand. Dann markieren, wie viel gekürzt werden kann.
Seid Vorsichtig und schneidet nicht zu viel weg. Lieber noch einmal nach schneiden.
20180131_233329.jpg

20180131_233438.jpg

Nun das Profil anschrauben.
20180131_233612.jpg

Als nächstes kommt die Rohr schelle über den Motor und wird fest gezogen. Möglichst am Ende (Stromanschluss Seite) des Motors befestigen.
Dann die Schraube an der Rohr schelle fest anziehen. (13er Schlüssel)
20180131_234141.jpg

20180131_234153.jpg

Nun den Motor mit leichtem wackeln durch die Öffnung am Boden schieben. Er muss nur ein Stück raus schauen.
Die richtig Höhe wird später/draußen eingestellt.
20180131_234305.jpg

Wir haben beim einsetzen des Motors natürlich die Schraube von der Schelle in das Profil gefädelt.
Mit einem 13er Maul- Schlüssel die Mutter anziehen und den Motor damit in der Höhe fixieren.
20180131_234504.jpg

Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/191/20180131_233329.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Markus,

das mit den Schwingungsdämpfern ist ja einfach - wenn man's weiß:)
Gute Arbeit - vielen Dank mal soweit, vieles wurde deutlicher!

Folgende Anregungen/Fragen hätte ich:
[ul]
[li]Statt die Litze zu verzinnen, würde ich Aderendhülsen empfehlen.
[/li]
[li]Muss das Verdrillen der Leitungen nicht vor dem Löten stattfinden? Bei drei Leitungen macht Flechten auch Spaß.[/li]
[li]Wieso eigentlich drei - die violette Leitung bleibt unerwähnt. Was soll denn mit der passieren?[/li]

[li]Für die erwähnte Verlängerung der Versorgungsleitungen liegt keine Litze bei, oder?
Das ist kaum für jemand ein Problem, könnte man aber erwähnen.[/li]

[li]Im Wiki ist an verschiedenen Stellen von Entstörungsmaßnahmen und Schutzschaltungen für die Motoren die Rede.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist ab PCB 1.3 die Schutzschaltung komplett auf dem Board enthalten.
Gilt das auch für die Entstörung direkt am Motor?[/li]

[li]Es gibt ja im Wiki so tolle Dokumente wie den 'Workaround Entstörung der Antriebsmotoren REV20150531'.
Die ausführlichen und lehrreichen Erläuterungen dort sollten der Nachwelt auf jeden Fall erhalten bleiben.
Es ist aber für Leute, die später zum Projekt hinzu kommen schwer nachzuvollziehen,
welche Schaltungsteile wann und in welchem Umfang von externen Boards auf die Hauptplatine gewandert
sind. Das ist - wie ich meine - noch ein Argument dafür, die Komplett-Sets mit einer Versionsbezeichnung zu versehen.
Die Anleitung selbst wird durch einen Verweis auf die Version eindeutig und ältere Dokumente könnte man dann durch einen Hinweis wie "ab Komplett-Set 180201 nicht mehr erforderlich" recht einfach updaten.[/li]
[/ul]
Sobald ich ein Bisschen den Durchblick habe, schreibe ich gerne am PDF mit oder lese etwas 'Unvollendetes' quer, falls gewünscht.

Bis die Tage - Ardumower lebt!
 
Hi Markus, super Arbeit!

So gerne ich Videos als Zusatzinformation habe; es geht nichts über die Textform. Das lässt sich viel einfacher nachbessern, man kann leichter Fragen zu den einzelnen Passagen und Bilder stellen, es verbraucht weniger Bandbreite, alle können daran mitarbeiten und das Tempo bestimmt man selbst.

Ich würde die finale Dokumentation eher ins wiki als in ein PDF gießen. Das ist wesentlich einfacher zu bearbeiten und wäre zumindest meine erste Anlaufstelle, wenn ich die aktuellste Version suche. Außerdem kann man darin besser verlinken und versionieren. (Aus der Seite kann man ja bei Bedarf einfach ein PDF ableiten)

Den Aufwand übernehme ich gerne (DE/EN), sobald ich das Komplettset bestellen kann (um die Anleitung nachzuvollziehen) und die nötigen Rechte bekomme.

Für die Platine werde ich das ebenfalls später versuchen.
 
Nur ganz kurz. Danke für die Ideen, ich schreibe noch etwas dazu.
WIKI @runtimeterror sollte jetzt passen
WIKI @all wer am WIKI mitarbeiten möchte bitte Benutzerkonto erstellen und melden bei info @ marotronics . de Leider mussten wir die Automatische Rechteverteilung beenden, da es Leute gab die wild drauflos gelöscht haben.
 
@Urahura
#Aderendhülsen Ist auch ne Idee mal schauen
#Verdrillen schreibe ich mit zu
#Violette Leitung wird nicht benutzt abklemmen, weg klemmen abtrennen was auch immer, ich schreib noch einen Hinweis rein
Was liegt dem Zukünftigen Bausatz bei? Immer HIER nach schauen.
Diskutiert wird die Zusammenstellung HIER
Also die Kabel für die Motoren etc. liegen dem Komplett Bausatz bei.
Die Motorschutzschaltung ist jetzt auf dem Mainboard. Die Motor Entstörung ist immer noch nötig, wir werden Sie hier in die Anleitung Integrieren.

Wenn wir Fragen geklärt haben und die Änderungen umgesetzt sind, lösche ich hier Beiträge wieder raus, damit es übersichtlich bleibt.
Die Infos werden dann in den ersten Beitrag eingearbeitet.
 
Jetzt können wir die Spanner montieren. Den Ring lassen wir weg, er ist leider zu groß und ist auch nach dem anziehen der Spanner noch lose.
Ich habe zwar nachgefragt warum das so ist aber keine vernünftige Antwort bekommen. Der Hersteller macht es halt so.
20180201_231114.jpg

Wir setzen den Spanner auf die Achse und schieben ihn bis zum Anschlag rein. Dann ziehen wir ihn wieder 2-3 mm vom Motor ab und ziehen vorsichtig die Schrauben an. Am besten immer über Kreuz. Dies machen wir mit den Schrauben, welche schon am Spanner sind.
20180201_231339.jpg


20180201_233729.jpg


Das ganze immer nur mit einer halben Drehung pro Schraube, so das alle Schrauben gleichmäßig angezogen werden.
Bei diesem Vorgang schieben sich die beiden Teile ineinander, wenn ihr von der Seite schaut ist es gut zu sehen.

20180201_233833.jpg


Mehr wie auf dem letzten Bild zu sehen, ziehe ich nicht an. Ich hatte es auch schon mal weiter angezogen, das Problem dabei, die Spanner Teile sind an einer Seite offen und dehnen sich aus. In meinem Fall sind sie gegen das Gehäuse gekommen und der Antrieb lief sehr schwergängig. Daher prüft nach dem anziehen der Spanner ob sie sich noch bewegen lassen. Die Getriebe haben etwas Spiel so das man es merken kann.
Nun können wir die Räder montieren. Dazu drehen wir die Original Spanner Schrauben raus und wechseln zu den Edelstahl Schrauben. (kleine Tüte mit ner 12 drauf) Wenn Ihr wollt könnt Ihr auch hier wieder mit dem FIX-Gewinde arbeiten. Bitte werft die Spanner Schrauben nicht weg, wenn Ihr mal umbauen wollt und die Spanner wieder anziehen müsst braucht ihr sie. Die Edelstahl schrauben sind dafür nicht geeignet. Ach ja, wie bekommt man die Spanner wieder ab? Mit dem lösen der Schrauben ist es nicht getan, auch ohne die Schrauben sind die Spanner Bomben fest. Das geht mit den zwei Löchern, die wir bisher nicht benutzt haben. Einfach zwei Schrauben solange ein-drehen bis die Spanner wieder lose sind.

20180201_234332.jpg


20180201_234646.jpg


20180201_235129.jpg

Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/191/20180201_231114.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schnell noch den Spanner am Mähmotor befestigt, auch hier bitte 2-3 mm vom Motorgehäuse abziehen.

20180202_000117.jpg


Bevor wir die Mähscheibe anschrauben drehen wir erst die Gewindeeinsätze ein.
Dafür nehmen wir eine Schraube der Mähmesser.

20180202_000525.jpg


20180202_000547.jpg


Ich habe auch hier den Schraubenkleber eingesetzt. Wenn Ihr den Gewindeeinsatz weit genug ein-gedreht habt am besten mit einem scharfen Ruck entgegengesetzt drehen. Ohne den Ruck kann es sonst passieren das ihr den Gewindeeinsatz wieder mit raus dreht. Wenn der Gewindeeinsatz
drin geblieben ist, die Schraube reinigen und den nächsten Einsatz rein schrauben. Die Messer würde ich jetzt noch nicht ein schrauben, wenn alles läuft und es ans mähen geht ist dafür die Zeit gekommen. Außerdem müssen wir bei der Mähscheibe noch eventuelle Unwuchten beseitigen.

20180202_000638.jpg


20180202_001104.jpg


20180202_001923.jpg

Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/191/20180202_000117.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun folgt der Deckel.

20180202_122432.jpg


Als erstes drehen wir die lange Schraube ein. Für eine bessere Lastverteilung kommen von beiden Seiten Unterlegscheiben dazwischen.

20180202_123155.jpg


20180202_123205.jpg


Mit zwei 19er Schlüsseln fest anziehen.
Dann erfolgt auch schon die Montage des Spornrads.

20180202_123245.jpg


20180202_123421.jpg


Zum Schluss wird der Not-Ausschalter eingebaut.
Es gibt zwei Varianten, einmal mit und einmal ohne Dichtung. Hier im Beispiel erfolgt die Montage ohne Dichtring.
Wenn Ihr den Dichtring verwenden wollt müsst ihr den weißen Ring kürzen. Ohne die Kürzung fast sonst das Gewinde nicht.

20180202_153629_2018-02-04.jpg


20180202_153708.jpg


20180202_153728.jpg

Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/191/20180202_122432.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Markus,

danke bis hierher!
zur Entstörung noch eine Frage:
Ist das entsprechende Kapitel im Dokument MotorEntstoerungREV20150531.pdf von Jürgen Lange noch gültig?
Wäre es nicht besser, das vor dem Einbau der Motoren umzusetzen?
Falls das so noch aktuell ist, kannst Du ja vielleicht auf das Dokument verweisen oder die Passage hier an der passenden Stelle einfügen?
 
Urahura schrieb:
Hi Markus,

danke bis hierher!
zur Entstörung noch eine Frage:
Ist das entsprechende Kapitel im Dokument MotorEntstoerungREV20150531.pdf von Jürgen Lange noch gültig?
Wäre es nicht besser, das vor dem Einbau der Motoren umzusetzen?
Falls das so noch aktuell ist, kannst Du ja vielleicht auf das Dokument verweisen oder die Passage hier an der passenden Stelle einfügen?
Ich wollte erst das ok für die Verwendung seines Materials, ist natürlich ok sagt er. :)
Wird also hier eingearbeitet an passender stelle. Es fehlt ja auch noch der LED Taster und Ladebuchse.
Hier liegen alle außer mir Flach, da ist die Zeit aktuell noch knapper. :S
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich mit dem Thema Motorentstörung beschäftigt. So wie es aussieht, ist - abgesehen von der Verbindung der Gehäusemasse der Motoren und dem Entstörkondensator 47nF über den Anschlüssen alles andere (Treiberschutzschaltung / EMV) schon auf der PCB 1.3 vorhanden.

Was ist mit dem Motor für den Mäh-Rotor - sind da auch irgendwelche Zusatzmaßnahmen geplant?

Bei den Fahrmotoren habe ich 2 x 22nF parallel eingebaut, da ich die noch zur Hand hatte. Die Litze habe ich zuerst an der Motorplatine angelötet. Schrumpfschlauch als Zusatzisolierung um die Litze habe ich nicht verwendet, da ich Hochspannungslitze mit entsprechend stabiler Isolierung hatte. Die Länge der Litze beträgt ca. 50mm.
Die Parallelschaltung habe ich mit etwas Heißkleber fixiert und das Kondensatorpaket mit etwas Schrumpfschlauch geschützt.
Beim Abheben der Schutzkappe des Motors und später auch beim wieder aufsetzen ist es wichtig, sich häppchenweise um den gesamten Umfang vorwärts zu arbeiten, damit nichts verkantet.
Die Störungen auf der Versorungsleitung hatten vor dem Einbau des C's Spitzen von ca. 3V und danach ca. 160mV:)
Im Anhang noch ein paar Bilder...
Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/4440/Deckel_abhebeln_50.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben