Ziel ?

redtop

Member
Hallo Leute,

auch wenn ich schon lange nicht mehr im Forum aktiv war, hab doch immer wieder gelesen und hoffe das mit meine Zeit irgendwann erlaubt wieder mitzuarbeiten.

Da ich aber auch immer mal wieder durchs Netzt stöbere möchte ich meine auch meine letzte "Entdeckung" nicht vorenthalten :

ardupilot

overview

Nein nicht diese Platine für uns verwenden, ob wohl man damit auch rover Steuern kann aber das sehe Layout sehe als Ziel für die Entwicklung der Platine an.


@UweZ ich wollte dich mal ein wenig anspornen ;)

Gruss Stefan
 
Hallo Stefan,

die hohe Integration aller Bauteile und SMD machen so eine Platine zwar sehr kompakt, aber sie ist praktisch eine Einwegplatine. Keine Änderung einer einzelnen Komponente möglich. Ein paar Schwierigkeiten die ich sehe:

1. Du musst ein sehr guter SMD PCB-Designer sein.
2. Du brauchst viele Revisionen bis alles steht und erprobt ist.

Kennst Du das Lego-NXT Bus-Konzept? Dann vielleicht doch eher in dieser Richtung. https://c10645061.ssl.cf2.rackcdn.com/content/extralarge/xl_tetrixusingnxt1.jpg
Hier hat man die Möglichkeit die Komponenten auch für andere Zwecke als einen Rasenroboter zu verwenden oder mal einzelnen Komponenten (oder das Gehirn) auszutauschen.

Als getrennte Einzelkomponenten (für den Bus) kommen z.B. in Frage:

* intelligente Motorsteuerung (Motortreiber und Odometrie-Auswertung, Kompass und Kursregelung)
* intelligenter Perimeter-Sensor (Spulen mit Perimeter-Auswertung)
* Energie-Management (Batterie auslesen, Ladeschaltung, Unterspannungsabschaltung)
* intelligenter Hinderniserkennungssensor (Ultraschallsensor und Auswertung)
* eine Platine wo alle Fäden (Gehirn) zusammenlaufen und die Hauptsteuerung abläuft (Arduino Due).

Alle Einzelkomponenten dann à la Lego NXT mit einfachen Steckern verbinden.

Gruss,
Alexander
 
Auch eine schöne Idee aber es soll doch primär für den Ardumower sein und wenn dann mal das Hardware Layout steht,
kann man das dann doch produzieren lassen. Incl Layout vom Schalplan.
 
Für sowas müsste man eine bereits (mehrheitlich) gefasste Abstimmung über den Haufen werfen. In das Konzept mit Einzelkomponenten wurde bereits zu viel Energie gesteckt als das man das mal gerade umwirft.
 
Hallo Stefan,

das Ziel ist (grob gefaßt)...

Hardware:
-ein Bus-System (seriell) und viele Karten daran: http://wiki.ardumower.de/images/d/d9/Bus_architecture.png (in Arbeit)

Software:
-intelligentes Mähen in Bahnen (läuft) und eine Mähstrategie dafür (in Arbeit)
-modulare Treiber-Architektur (in Planung)

An den Details arbeiten die beteiligten Personen (die hier ja hin- und wieder ihren Fortschritt kundtun) und diese Details können teilweise so langweilig und so detailliert sein dass es sich zeitlich nicht rechnet jedes Detail hier langatmig zu besprechen ;-)

Gruss,
Alexander
 
Die Wiki Seiten hatte ich übersehen.

Hört sich spannend an und sicher ein eine tolle Lösung als Roboter Plattform, währe mir. für einen Rasenmäher deutlicher Overkill, denn ich möchte nur rasenmähen und wenn alles einen Extra Prozessor hat, wird das sicherlich auch recht Teuer und Aufwendig. Alleine die ganzen Störungen auf dem Bus, die von den Motoren verursacht werden.
Ich hatte mal versucht ROS auf einem Raspberry zu Installieren nachdem der Compiler zwei Tage lief habe ich aufgegeben. Und wenn Ihr in die Richtung gehen wollte, würde es besser finden, bestehende Systeme zu erweitern, als das Rad neu zu erfinden.

Ich werde mich dann auf die Bestehende Plattform konzentrieren, da die ja weitestgehend macht was sie soll.

Auf der 1,2 Platine die ich jetzt habe werde ich den Due Einsetzen und an einer nächsten Einfacheren Version mit weniger Fehlern arbeiten, ähnlich wie Rainer R dies macht.

Auch die Azurit hat noch genug Baustellen.

Odometrie, Motorkaliebrierung, Wlan Interface, IMU, Reaktionszeit veralten an der Schleife, um nur ein paar Dinge zu nennen, die mich zur Zeit an meinem stören.

Was denken denn die anderen User ? Was wünsche die Sich ? Währe schön hierzu mal die Meinung der anderen zu hören, leider ist es zur Zeit ja doch eher ruhig hier im Board.



Stefan
 
Ja die Zeichnung sieht bisschen Overkill aus. Wozu der Connect Duion und das Control Center da sind verstehe ich nicht. Allerdings habe ich das bei mir teilweise so aufgebaut.

Mein Controller Nucleo 411RE empfängt Pakete vom Perimeterempfänger Nucleo 446RE (entspricht Perimeter Duino).
Zur Motorsteuerung verwende ich zwei Sabertooth 2x25. Der Controller schickt diesen Pakete zur Geschwindigkeit (entspricht Motor Duino plus Mähmotor Duino). Hätte ich die Sabertooth selber gebaut, hätte ich noch den closed loop mit den Encodern integriert.
Zur Abstandsmessung verwende ich einen SRF08. Dieser wertet die Entfernung gleich aus und wird über I2C angesprochen.
Die Bumper selber schließe ich direkt an den Controller an. Allerdings ist im Bild wohl auch der Druckschlauch gemeint.

Die von die angesprochenen Baustellen basieren ja teilweise darauf, dass alles mit einem Prozessor durchgeführt wird. Mein Perimeterempfänger Cortex-M4+FPU 180MHZ schickt alle 67ms die Auswertungen der zwei Spulen an den Controller. Damit ist er 100%ig ausgelastet. Ich verwende hier aber auch das pseudonoise4_dbpsk Signal (länge 60 anstatt 24) und 8faches Oversampling.

Ein weiters Problem sehe ich in dem Aufbau der robot.cpp. Diese hätte wesentlich modularer aufgebaut werden müssen, damit man eigene Änderungen einbringen kann. Ich habe alleine für das Mähverhalten aktuell 10 States und es werden noch mehr. Meine provisorische Linienverfolgung hat aktuell 7 States. Alle mit beginstate und endstate Funktionen. Ich wüsste nicht, wie ich das in die robot.cpp einbringen sollte.
 
@ StefanM
an der Nachfolge der 1.2 Version bin ich bereists dran am Zeichnen.
Bin dort auch am aufräumen. Bin natürlich bemüht das die Aktuelle Software darauf Läuft. Damit man nicht mehrere Software Versionen pflegen muss. Ich habe noch einige andere Ideen die ich gerne ändern würde. Ist aber eine Frage des Platzes und ob sich das so umsetzen lässt. Da ist dann wieder Jürgen gefragt.
Ich versuche natürlich möglichst alles dort unterzubringen. Z.B die Unterspannungsabschaltung und die Protektorboards. Ob der Platz dafür reicht muss ich austesten.
Jürgen macht sich die Arbeit und baut in seinem Labor alle Schaltungen auf und testet es durch. Er hat da wesentlich mehr Möglichkeiten und Ahnung als ich (er macht das auch Beruflich). Auch mal ein Danke an ihm dafür.

Die Schaltungen werden sich für Sunray wesentlich ändern deswegen deswegen ist Jürgen zurzeit damit beschäftigt. Er macht die Pläne und ich das Layout.
z.B soll die Unterspannungs- Abschaltung nicht mehr über den Arduino funktionieren sondern über die Hardware was sicherer ist. Auch an einen Kipp und Anhebeschutz sind wir am testen.
Das geht halt nicht von heute auf morgen.
Zur Zeit sieht die Planung so aus das es eine Nachfolgeplatine für die 1.2 geben wird mit dem Versuch die oben genannten Erweiterungen mit einzubinden. Das ist mehr oder weniger die Entwicklerplatine wo sich durch die größeren Bauteile auch leichter etwas ändern lässt. z.B 12V System.

Bei den Platinen für Sunray ist es angedacht mit SMD zu arbeiten um sie möglichst klein zu halten.

Die Sunray ist dann rein für 3,3V Systeme ausgelegt.
Geplant ist zur Zeit den Duo ein zusetzten. Aber wir möchten die Möglichkeit haben jede andere Platine mit 3,3V einsetzen zu können. Als Beispiel den Arduino Otto, Duo, Stm32 oder Rasperry.
Aber wir warten auch darauf das der Arduino Otto verfügbar ist. Die Beschreibung von dem was er kann und vor allen der vorhandene Speicher würde einiges für Alexander einfach machen. Auch das Onboard Wlanmodul hat ein Speicher. Da denke ich mal an Internet Zugriff.
Aber wie gesagt das ist noch alles in der Entwicklung und kann sich ändern.
Die vielen anderen Platinen haben auch ein guten Grund über den wir lange nachgedacht und diskutiert haben.
Die Hauptüberlegung ist halt das wir möglichst viele Funktion in Gruppen zusammenlegen und auslagern.
Der Hintergrund dabei ist das man die einzelnen Platinen weiter benutzen kann und nur das Mainboard austauscht wo nicht um bedingt viel verbaut ist. Es ist dann einfacher und günstiger auf ein anderes Mainboard zu wechseln.
http://wiki.ardumower.de/images/d/d9/Bus_architecture.png
Nochmal ein Paar Bilder von der 1.2V:)


Vorderseite_2016-09-21.jpg


Vorderseite2.jpg


Rckseite_2016-09-21.jpg



Gruß
Uwe
Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/1259/Vorderseite_2016-09-21.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Stefan.

Ich bin auch deiner Meinung dass man das bisher erreichte weiter pflegen sollte. Für alles einen x-Duino zu nehmen halte ich für übertrieben. Bringt viele Fehlerquellen und ich mag es lieber einfach aber robust. Würde mich freuen wenn sich ein paar finden die Azurit weiter entwickeln. Ich habe da auch einige Anpassungen und noch viele Dinge gefunden, die mich stören.

Die Arbeit die hier mit Sunray geleistet wird ist der Wahnsinn und genießt meinen höchsten Respekt. Ich will aber nur zuverlässig mähen und es soll keine Unsummen verschlingen. Da hab ich bei Sunray vorbehalte. Die ein oder andere Idee werde ich mir aber klauen.
 
Hallo,

ja was da in Planung ist hört sich echt gut aber wie geschrieben Overkill für das was ich damit machen möchte.

Die nächste Platine sollte definitiv Due oder "OttO" kenne ich noch nicht, ready sein bzw nur dafür ausgelegt.

Die Teile kann fast jeder User handeln, sind einfach über die IDE einfach zu programmieren und sollten dann von der Leistung ausreichen.

Wenn ich die anderen Beiträge lese ist es Unentschieden ;) Aber wie auch schon gesagt schade das diese Fortschritte, Ziele nicht im Board besprochen werden. Ist mir jedenfalls nicht aufgefallen.

So jetzt muss ich erst mal nachsehen was otto ist.

Ich werde wie auch schon geschrieben der Aktuellen Version vorläufig treu bleiben.

Mein Mower mäht bei mir jetzt in der Hälfte der Zeit, die der Whipper gebraucht hat. Mit dem gleichen Messer.

Stefan
 
http://www.arduino.org/products/boards/arduino-star-otto

http://www.st.com/content/st_com/en/products/evaluation-tools/product-evaluation-tools/mcu-eval-tools/stm32-mcu-eval-tools/stm32-3rd-party-evaluation-tools/ard-otto-stm32.html
 
Ja habe ich auch gefunden. Hört sich, bis auf die 3,3V Pegel gut an aber der der Due auch damit arbeitet
wird daran wohl kein weg vorbeiführen.

alexande hatte doch auch schon mal mit einem STM32 getestet und war begeistert.

Also werde ich erstmal meine 1,2 Platine auf 3,3 v aufbauen, dann kann man die problemlos gegen den Otto tauschen.
 
Uwe,

wenn du das Board aufräumst kannst du dafür bestimmt eine Menge platz sparen.

Drei Wlan Anschlüße braucht kein Mensch.
Reserve Pin's für GND, %v und 3,3V reichen auch zwei oder drei, die ganzen zusätzlich I2C Anschlüsse kannst du auch sparen oder reduzieren, ebenso wie die anderen optionalen Pins, die nicht belegt werden.

als ich mein Board aufgebaut habe, habe ich erstmal auf der Platine alles durchgestrichen, was nicht benutzt wird.
Die Ladeschaltung würde ich Extern ausführen, spart Platz und ist Flexibler.

Das Board würde ich dann auch gleich für 3,3V Auslegen, für den Due oder dann den Otto.

Hardware Unterspannungsabschaltung könnte mit auf die Ladepaltiene.

Ansteuerung des Mower Motors alternativ mit Mosfet, wobei man das auch, wie es gemacht habe auf einer Lochraster Platine aufbauen kann und die Sockel vom mc stecken

Stefan
 
@StefanM Aufräumen, Due Kompatibel, Ladeschaltung raus, Mosfet alternative (könnte man auch eine kleine Leiterplatte machen lassen) hört sich sehr gut an.
Wäre noch die Frage ob man nicht das ganze als SMD ausführt und gleich vor-bestückt, so wie es beim BumperDuino Board gemacht wird?
 
Da wir ja mit dem 0,5 und dem 1,2 Board Erfahrungen gemacht haben, könnte man auch, nach einem Prototyp eine SMD Platine machen lassen,
das würde alles deutlich verkleinern und den Nachbau für viele vereinfachen.

Ich habe es ja selbst gemerkt, obwohl an der ersten Platine mitgearbeitet habe, musste ich mich nach der Pause erst mal wieder einfummeln.

@Markus ich bin dabei


Was halten die anderen davon ?

Stefan
 
SMD wird vorhanden sein gerade bei Bauteilen wo keine Anpassung nötig ist. Vor allen sind die Bauteile kleiner und nehmen nicht soviel Platz weg.

Gruß Uwe
 
Hallo Zusammen,

Markus schrieb:
@StefanM Aufräumen, Due Kompatibel, Ladeschaltung raus, Mosfet alternative (könnte man auch eine kleine Leiterplatte machen lassen) hört sich sehr gut an.

Das sind doch die ganzen Dinge die wir eh schon machen. Von der Lade-Überwachung bis hin zum einfachen Treiber für den Mähmotor.
Alles so geplant und angedacht und vieles im Labor umgesetzt.

Das Besondere am neuen Konzept, "mit den vielen einzeln Platinen" dass es so ausgelegt ist, dass alles auch an die 0.5, 1.2, 1.2A passt. Jeder der noch mehr Funktionen braucht oder will kann diese mit der ganz neuen Main (in Entwicklung das dauert noch eine ganze Weile) nutzen oder eben mit den anderen aufgeführten Main.

Was auf der Zeichnung "viel Platinen" aussieht bedeutet nur, der maximale Ausbau. Wer was braucht kann jeder selber entscheiden. Das Prinzip ist nicht neu so macht es jeder Autohersteller mehr Funktionen oder Luxus kostet etwas mehr. Wobei hier die Summen im erschwinglichen Euro Bereich bleiben selbst für Luxus nicht wie bei den Autoherstellern.

Eins dürfte hier wohl jedem klar sein und ich möchte es ausdrücklich betonen.:

1. Die 0.5, 1.2, 1.2A wird nicht in absehbarer Zeit von uns fallen gelassen. Das genaue Gegenteil ist der Fall wir werten diese auf, für alle diejenigen die sich mit Hardware und Software zumindest einigermaßen auskennen und selbst Handanlegen wollen.

2. Alle Duino-Erweiterungen die wir bis jetzt gemacht haben und machen werden laufen mit den jetzigen Main (siehe 1.) und werten diesen auf. Passen aber auch auf alles was in Zukunft noch kommen wird. (Nachhaltig ein klarer Unterschied zu kommerziellen Mähern bei denen man nicht mal ein Display als Ersatzteil bekommt und deswegen 1500€ für die Tonne sind (führender Hersteller fragt Alexander))

3. Der Wechsel an Bauteilen, Möglichkeiten und Leistung ist gerade in der Elektronik-Branche so schnell, dass selbst ein bezahltes Entwickler-Team nicht schritthalten könnte. Wir machen das unbezahlt in unserer Freizeit. Fast in jedem Fachbereich der Elektronik-Entwicklung wird daher (wenn es um Flexibilität geht) auf ein modulares Konzept umgestellt da es keine andere Möglichkeit gibt mit der Entwicklung der Dinge schrittzuhalten und dabei noch Nachhaltig für Kunden, Anwender und Umwelt zu sein.

4. Das Projekt hängt in hohem Maße an den Arduino Leuten und deren Strategien (siehe Rechtsstreit Arduino.cc/Arduino.org). Fällt diesen ein, einen Mega, DUE etc nicht mehr herzustellen (wonach es lange Zeit beim DUE ausgesehen hat (den DUE gibt es bei Arduino.cc nicht mehr nur noch von .org) muss alles neu gemacht werden was das Projekt kaputt machen würde.

5. Aus 4. ergibt sich schon ganz klar das hier ein Schritt zum modularen Buskonzept nicht nur "könnte man mal machen" sondern Pflicht ist. Hinzukommen noch weitere rechtliche Aspekte die durch EU Verordnungen und nationale Gesetze entstanden sind. Alles Dinge die hier meistens nicht diskutiert werden aber wie ein Damokles Schwert über dem Projekt und den Menschen die es betreiben schwebt. Um diese Auflagen auch langfristig erfüllen zu können braucht das Projekt Geld und das kommt in erster Linie aus unserer eigenen Tasche oder aus Sponsoring. Ich denke ich brauch keinem erzählen was ein Rechtsanwalt kostet, auch wenn dieser nur einen zweizeiligen Brief schreibt.

6. Aus 5. ergibt sich wir brauchen mehr Möglichkeiten um mehr Menschen an unserem Projekt (am besten Welt weit) zu beteiligen. Die logische Folgerung die Platinen / Module und auch die Mechanik müssen mittelfristig bis langfristig Modular sein damit jeder der einen Roboter baut bei uns etwas finden kann das er braucht und im Shop auch kaufen kann. Was uns die Möglichkeit gibt größere Stückzahlen aufzulegen und wir damit die Preise halten oder wenn es gut läuft auch weiter senken können. Sonst werden wir spätestens in 5 Jahren (so meine Prognose und ich bin seit 25 Jahren in der Elektronikentwicklung tätig) für unser Projekt keine Leiterkarten mehr anbieten können (was keiner von uns will).

7. Aus allen Punkten ergibt sich: Warum sich selber einschränken oder sogar ins Aus führen? Die Plattform ArduMower hat so viele Möglichkeiten die hier noch nicht einmal angesprochen wurden, dass es schlicht dumm wäre die Möglichkeiten nicht zu nutzen. Hierzu gibt es auch schon konkrete Pläne wie z.B.: den ArduSweeper wer nicht mäht der kann mit der gleichen Elektronik den Hof kehren lassen.

Das ist nur ein grober Abriss hinter all den Gedanken, Diskussionen und Handlungen die mehr oder weniger im Verborgenen toben. Ich denke alle wie wir da sind, sind Enthusiasten, Forscher, Entwickler und Fans und wir wollen alle das gleiche. Das Projekt soll Bestand haben und sich weiterentwickeln. Dazu ist in mancher Hinsicht aber auch ein Denken über den eigenen Tellerrand notwendig.

Hier kann ich für das ganze aktive ArduMower-Team sprechen, genau das ist unser aller Ziel und Wille.

Persönlich bleibt mir noch zu sagen, dass ich so manches nicht ganz nachvollziehen kann was ich im Forum lese. Da wird auf der einen Seite ein Aufbau mit mehreren Leiterkarten vorgeschlagen aber die Module werden als "OVERKILL" bezeichnet. Bei einem anderen lese ich "wozu eine Perimeter-Duino" im darauffolgenden Satz steht dann "aber genauso mache ich das eigentlich" ??

Auch hier kann ich für das ganze Team sprechen.: Wir sind immer bemüht eure Vorschläge, Meinungen und Ideen zu berücksichtigen. Aber es ist unmöglich alles genauso individuell umzusetzen wie die Menschen hier im Forum Denken und sind.

In diesem Sinne

euer Jürgen
 
Ich zitiere hier nochmal meinen Satz, da ihn jeder anders liest bzw. interpretiert oder was reindichtet.

"Ja die Zeichnungsieht bisschen Overkill aus (damit meine ich zum einen die Zeichnung nicht das System, zum anderen habe ich StefanM rhetorisch abgeholt um daraufhin zu widerlegen, dass es zu komplex ist da ich es auch so mache bzw. sogar die Notwendigkeit sehe. Man beachte die Abschwächung bisschen). Wozu der Connect Duion und das Control Center da sind verstehe ich nicht (Ist nirgends erklärt und damit ist für mich diese Aussage richtig. Da steht nichts vom Perimeter-Duino). Allerdings habe ich das bei mir teilweise so aufgebaut."

An diesem Absatz ist nichts negatives. B)
 
Oben