ZS-X11D1 (JYQD2021) Treiber und Sunray

Ja, die Protection habe ich gerade drin gelassen. Da ich diese mit den entsprechenden Dioden selbst gebaut habe, war es so eh das Einfachste. Ich hatte zwar erst befürchtet, dass der Treiber hiermit nicht zurecht käme, aber das geht ja jetzt doch.

Sind Deine Halter gedruckt? Kann man das Modell irgendwo finden?

Auf der Fehlersuche bin ich auf viele Stellen gestoßen, wo immer ein Jumper für PWM-Ansteuerung benötigt wird. Es wird aber auch immer der P-Pin benutzt. Im Eingangsthread wird zur Anschlussanleitung kein Jumper erwähnt. Interpretiere ich es richtig, dass ich keinen Jumper oder Brücke setzen muss, wenn ich PWM an dem 0-5V-Anschluss der Klemmleiste benutze? Sobald das interne Poti ganz links auf Anschlag steht (Motor aus) reagiert der Treiber auf PWM-Ansteuerung über diesen Pin der Klemmleiste?
 
Ja, die Protection habe ich gerade drin gelassen. Da ich diese mit den entsprechenden Dioden selbst gebaut habe, war es so eh das Einfachste. Ich hatte zwar erst befürchtet, dass der Treiber hiermit nicht zurecht käme, aber das geht ja jetzt doch.

Sind Deine Halter gedruckt? Kann man das Modell irgendwo finden?

Auf der Fehlersuche bin ich auf viele Stellen gestoßen, wo immer ein Jumper für PWM-Ansteuerung benötigt wird. Es wird aber auch immer der P-Pin benutzt. Im Eingangsthread wird zur Anschlussanleitung kein Jumper erwähnt. Interpretiere ich es richtig, dass ich keinen Jumper oder Brücke setzen muss, wenn ich PWM an dem 0-5V-Anschluss der Klemmleiste benutze? Sobald das interne Poti ganz links auf Anschlag steht (Motor aus) reagiert der Treiber auf PWM-Ansteuerung über diesen Pin der Klemmleiste?
die Klemmleiste 0-5V kannst Du ruhig benutzen, wenn Du den Treiber als Mähmotor benutzt. Poti auf die linke Stellung setzten wie beschrieben, Jumper bzw. keine Lötbrücke nötig.

Der PWM-Anschluss empfiehlt sich wenn Du den Treiber für die Antriebsmotoren benutzt, da es hier zur Abschaltung des Treibers führen kann. Laut Helmut steigt der Treiber dann wohl nicht aus, konnte ich bisher noch nich testen. Dann musst Du aber den Jumper bzw. die Lötbrücke setzen wie auf dem Treiberbild zu sehen.
 
Sind Deine Halter gedruckt? Kann man das Modell irgendwo finden?
Hier die Files, sind allerdings für mein Gehäuse zugeschnitten wo ich auf den Antriebsmotoren eine Alu Querverstrebung mit Verschraubung habe.



2023-06-15-23-04-01-Autodesk-Fusion-360-Personal-Not-for-Commercial-Use.png
 
@eRacoon Danke. Da ich gerade nur den einen Treiber im Einsatz habe, kann ich mir da ein passendes Modellstück "rausschneiden", das ich mir drucke.

Für alle, die diesen Umbau noch künftig machen wollen: Ich habe mir die Steckverbindung des Adapterboards zu den Brushlesstreibern DRV8303 genauer angesehen. Diese passen zu den Standard Dupont-Steckern. Man kann sich also einfach aus Dupont-Stecker ein einfaches Gegenstück krimpen und muss das Flachbandkabel nicht zerlegen. Entweder mit weiblichen Pins direkt auf das Adapterboard gehen oder mit männlichen Pins in den Stecker des Flachbandkabels.

Ich denke der Anschluss des PWM am Pin 0-5V funktioniert nur, weil ein schnelles PWM sich analog gemessen wie eine entsprechend reduzierte Spannung verhält. Ich komme bei einer Arduino-PWM-Ausgabe von 255 nur auf leicht unter 5V, so dass man wohl nie die volle Geschwindigkeit über diesen Pin erreichen wird. Insgesamt wird die Steuerung hierüber wohl leicht ungenauer als über den für PWM vorgesehenen Pin P.
Meint Ihr nicht auch, dass es sinnvoll wäre, den ersten Thread dahingehend zu erweitern, dass ein Hinweis erfolgt, dass der Anschluss von PWM am Pin P und Schließen der entsprechenden Brücke zu bevorzugen wäre?
 
kurz zum Erfahrungsaustausch:
seit drei Wochen verwende ich die genannten Treiber nun wieder mit den originalen Shopantriebsmotoren/Brushlessboard in meiner dicken Herbine.
Angeschlossen sind sie an den PWM-Anschlüssen des Treibers. Die Bremse läuft bei mir über die 3,3V des Userswitches. Die Sunrayversion ist die Masterversion 303 OHNE die sofwaremäßige Rücksetzung der Treiber. In den ersten Tagen hatte ich immer wieder Ausfälle mit dem Treiber, nun ist ein 100k Widerstand zusätzlich von GND auf den BRK-Anschluss wie von Helmut(Danke!!!) mal beschrieben, seit dem ist Ruhe. Mehr als der Widerstand ist also in meiner Konstellation nicht notwendig.
 
Sieht soweit gut aus, läuft alles weiterhin wie es soll und bis jetzt keine Ausfälle mehr gehabt... hoffe das bleibt so! :)
Linke Antriebstreiber ist jetzt schon wieder mehrfach ausgestiegen beim händischen steuern über die App.
Bin noch nicht zu gekommen zu prüfen ob der 100k Widerstand eventuell durch ist, aber lange gehalten hat es nicht.

Muss ich da irgendwas beachten, hab so einen 08/15 Mini 100k Widerstand genommen, da geht ja kein relevanter Strom drüber im Normalfall?
 
Treiber/Widerstand gestern geprüft, alles okay soweit.
Verstehe nicht warum es einige Tage problemlos lief und jetzt wieder gefühlt alle 3 Meter auftritt.

Noch jemand eine Idee dazu?
Hab hier noch einen Ersatztreiber liegen, eventuell baue ich den beim nächsten mal ein wenn ich eh wieder an den Roboter muss.
Stört zum Glück nicht beim automatischen mähen, aber per Hand fahren ist so quasi kaum möglich.
 
Guten Abend,

ich möchte die Gelegenheit nutzen, einen kleinen Erfahrungsbericht zur Umstellung auf die ZS-X11D1 (JYQD2021) abzuliefern:

Motivation
  • Ziemlich seit dem Einsatzbeginn meines Ardumowers ist dem Mähmotor ein A4931-Treiber vorgeschaltet, der seine bekannten Macken hat und keinen reibungslosen Betrieb zulässt.
  • Stromversorgungsprobleme und ein geschmolzener Wannenstecker, ließen mich schon im Mai die JYQD-Treiber bestellen, da ich eh den Ardumower für eine Fehleranalyse und -behebung öffnen musste.
  • Letzte Woche kehrte ich aus dem Urlaub zurück und habe meinen Ardumower 20 cm hohen Rasen auf 2000 qm mähen lassen. Dauerbetrieb, hohes und teils nasser Rasen waren offensichtlich zu viel, denn vor gut vier Tagen zeigte das linke Rad keine Reaktion mehr. Statt zu untersuchen, ob der Treiber- oder der Motor Schaden genommen haben, habe ich den Komplettumbau initiiert.
  • Wir befinden uns in Q3 2023 zu den owlDrive's fehlen immer noch sämtliche Infos zu Kosten und Terminen.
Umsetzung
  • Mit meiner Akku-Rahmenkonstruktion, habe ich verschiedene Aufnahmen vorgesehen, um Komponenten fixieren zu können. So bieten die Bügel über die Motoren eine Möglichkeit einen Treiberrahmen zu tragen. Hier war ein Aufsatz für die Treiber A4931 und 8308 im Einsatz.
  • Eine Konstruktion für einen Treiberrahmen für drei ZS-X11D1 hatte ich schon im Mai fertiggestellt, gedruckt und bestückt.
  • Für das Odometrie-Kabel vom Adapter zum ZS-X11D1 habe ich auf den Treiber einen einzelnen Dupont-Kontakt gelötet.
  • Die kurzen beiligenden Kabel mit der "kleinen" JST Buchse für den HAL-Anschluss habe ich am offenen Ende mit einem JST XH5P Stecker gecrimpt, so dass die HAL-Buchsen von den Motoren direkt angesteckt werden können.
  • Die WVU-Buchsen von den Antriebsmotoren habe ich abgeknipst und die einzelnen Enden mit Aderendhülsen versehen, so dass diese in die Schraubkontakte des Treibers passen.
  • Das Protection-Board am Mähmotor habe ich beibehalten.
  • Die Verbindung zum Adapter habe ich über einzelne Kabel und einer 2x4 Dupont-Buchse versehen. Diese passt gut in den Steckplatz, auch wenn sie nicht verdrehsicher ist.
  • Konfiguration Sunray 1.0.314 mit #define MOTOR_DRIVER_BRUSHLESS_MOW_JYQD 1 und #define MOTOR_DRIVER_BRUSHLESS_GEARS_JYQD 1
Umbauergebnis
  • Beim ersten Start machte der Ardumower keinen Mucks, da die komplette Spannungsversorgung, auf Grund eines versehentlich abgezogenen DC-Wandlers, fehlte.
  • Der zweite Start zeigte deutlich mehr Funktionalität, ein fehlerfreier Bootvorgang, alle Komponenten liefen und der Zugriff auf den Ardumower war möglich.
  • Der Mähmotor lies sich problemlos aktivieren und deaktivieren. Hier scheint die Option mit der BRAKE relevant zu werden, denn der Motorstop ließ das Messer auslaufen ohne es abrupt zu stoppen. Hier muss ich mal schauen, ob ich die Anpassungen für die Bremse noch vornehme.
  • Das rechte Antriebsrad lies sich sporadisch bewegen. Unsystematisch hakte es. Mittels Steuerung über die App gab es mal eine Reaktion und mal nicht. Hier fehlt mir noch die Analyse warum das so ist.
  • Das linke Antriebsrad reagierte sofort auf alle Befehle. Nach etwa fünf Minuten stieg der Stromverbrauch deutlich bis über 2,2A. Anschließend aufsteigender Rauch, weisen auf einen Schaden hin. Ob der Rauch vom Motor oder vom Treiber kam, konnte ich nicht erkennen, da der Treiber direkt oben auf dem Motor sitzt. Ggf. hatte aber der Motor schon vorher einen Schaden und nun den Treiber aufgeraucht. Das gilt es herauszufinden.
  • Prinzipiell bin ich zufrieden, auch wenn ich noch weit von einem erneuten Betrieb entfernt bin.
Fragen
  • Lässt sich die Funktion der Brushless-Motoren auch völlig ohne Treiber, nur am Labornetzteil testen? Ich möchte gerne wissen, ob ein Antriebsmotor defekt ist.
  • Kann man die Motoren reparieren?
  • Ich gehe davon aus, dass die JYQD-Unterstützung in den jüngsten Sunray-Versionen vollständig ist und nur die Konfiguration (siehe Umsetzung) erforderlich ist. Müssen aktuell noch andere Anpassungen in Sunray vorgenommen werden?
  • Lassen sich die Treiber reparieren und defekte Komponenten durch ggf. robustere Teile austauschen?
  • Wann sind die owlDrive-Treiber verfügbar?
Fotos

HAL-Adapter-Kabel

IMG_2165.jpeg

Vorbereitete lose Kabel für Strom, HAL und Adapter-Verbindung

IMG_2166.jpeg

bestückte Treiberhalterung mit allen Kabeln, die außerhalb des Ardumower abschließbar sind

IMG_2167.jpeg

Platzierung der Treiberhalterung im Ardumower

IMG_2169.jpeg

mein offener, unaufgeräumter Ardumower mit Kabelsalat

IMG_2170.jpeg

Viele Grüße
Oliver
 

Anhänge

  • IMG_2169.jpeg
    IMG_2169.jpeg
    8,8 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Fragen
  • Lässt sich die Funktion der Brushless-Motoren auch völlig ohne Treiber, nur am Labornetzteil testen? Ich möchte gerne wissen, ob ein Antriebsmotor defekt ist.
Nein ohne Treiber geht da nichts. Aber die JYQD Treiber lassen sich mit einem simplen Poti steuern, dann kannst du die unabhängig der Software mit sehr geringer Last an einem Labornetzteil testen. Falls du da z.B. dann die HAL Sensoren in der falschen Reihenfolge hast wirst du das sehr schnell bemerken anhand der Last.
Glaube das ist hier auch im Thread irgendwo erklärt, hab das damals für meinen Mähmotor gebraucht.

  • Kann man die Motoren reparieren?
Vermutlich aber der Aufwand wird vermutlich die Kosten übersteigen, im Inneren sind einfach nur große Spulen, wenn da eine oder mehrere Defekt sind muss man da neue kaufen. Bei einem Preis von glaube <20€ pro Motor dürfte das nicht lohnend sein. Eventuell könnte man das Getriebe beim Antrieb mitnehmen falls man die Motoren ohne Getriebe irgendwo findet.

  • Ich gehe davon aus, dass die JYQD-Unterstützung in den jüngsten Sunray-Versionen vollständig ist und nur die Konfiguration (siehe Umsetzung) erforderlich ist. Müssen aktuell noch andere Anpassungen in Sunray vorgenommen werden?
Jein.
Die reine Ansteuerung der Motoren geht damit, aber die Zusatzfunktion der Bremse und auch des Treiber Resets musst du per Hand einpflegen. Auch musst du manuell die PID und Stanlay Werte eintragen. Ist aber alles hier im ersten Post erklärt.

Achtung: Keine Bremse am Mähmotor anschließen, das hat sich bis jetzt noch keiner getraut, führt aber vermutlich zum Defekt weil der Treiber die Power nicht abfangen kann. Auf den Antriebsmotoren ist die Bremse Pflicht, sonst rollt der Roboter beim kleinsten Hang einfach weg wenn gerade mal 0 rpm in der Software anliegen.

  • Lassen sich die Treiber reparieren und defekte Komponenten durch ggf. robustere Teile austauschen?
Reparieren wenn sichtbar was Defekt ist mit Sicherheit, aber auch hier reden wir über ein 8€ China Teil, da dürften die Ersatzteile fast gleichwertig teuer sein.
Robustere Teile brauchst du nicht, die Dinger sind unkaputtbar wenn korrekt angeschlossen, damit fahren einige User, wie ich auch, schon sehr lange mit rum und haben schon die absurdesten Dinge erlebt. Mein JYQD Treiber am Mähmotor hat vor paar Tagen den Mähmotor quasi aus der 3D Druck Halterung geschmolzen, trotzdem ist der Treiber wie neu.

Bevor der Treiber hinüber geht würde ich eher auf kaputte Motoren tippen. Du brauchst mit den Teilen jedenfalls nicht umgehen wie mit rohen Eiern wie es mit den originalen DRV Treibern war. Glaube die Quote der defekten JYQD 2021 Treiber ist aktuell noch bei 0 hier im Forum.
Natürlich falsche Verkabelung mal ausgeschlossen, damit bekommt man alles kaputt wenn man es will.

Offtopic: Was ist das für eine Mähmotorhalterung, gibt es die irgendwo zum nachbaue/drucken? :)
 
Nein ohne Treiber geht da nichts. Aber die JYQD Treiber lassen sich mit einem simplen Poti steuern, dann kannst du die unabhängig der Software mit sehr geringer Last an einem Labornetzteil testen.
Das muss ich nochmal nachlesen. und ausprobieren.

Vermutlich aber der Aufwand wird vermutlich die Kosten übersteigen, im Inneren sind einfach nur große Spulen, wenn da eine oder mehrere Defekt sind muss man da neue kaufen. Bei einem Preis von glaube <20€ pro Motor dürfte das nicht lohnend sein.
Na ja, wenn der Motor unter 20€ kosten würde, hätte ich nicht gefragt.
Den einzige Brushless-Antriebsmotoer den ich bei Marotronics gefunden habe (https://www.marotronics.de/BL42-BLDC-Getriebemotor-ArduMower-Antriebsmotor-Brushless) kostet knapp 100€ und das war mir die Frage wert.

Jein.
Die reine Ansteuerung der Motoren geht damit, aber die Zusatzfunktion der Bremse und auch des Treiber Resets musst du per Hand einpflegen. Auch musst du manuell die PID und Stanlay Werte eintragen. Ist aber alles hier im ersten Post erklärt.
Dann muss ich da noch einmal genauer drauf schauen. Klingt für mich aber so, als wäre dieser Teil nicht für Schäden verantwortlich.

Achtung: Keine Bremse am Mähmotor anschließen, das hat sich bis jetzt noch keiner getraut, führt aber vermutlich zum Defekt weil der Treiber die Power nicht abfangen kann. Auf den Antriebsmotoren ist die Bremse Pflicht, sonst rollt der Roboter beim kleinsten Hang einfach weg wenn gerade mal 0 rpm in der Software anliegen.
Guter Hinweis zum Mähmotor. Meine Fläche hat kein richtiges Gefälle.

Robustere Teile brauchst du nicht, die Dinger sind unkaputtbar wenn korrekt angeschlossen, damit fahren einige User, wie ich auch, schon sehr lange mit rum und haben schon die absurdesten Dinge erlebt.
Sehr schön.

Was ist das für eine Mähmotorhalterung, gibt es die irgendwo zum nachbaue/drucken?
Ich hatte mir die verstellbare Mähmotorhalterung Xtasy (https://forum.ardumower.de/threads/mähmotor-halterung.24711/#post-62180) gedruckt, aber recht früh (Mitte 2022) Probleme damit. Die Motoraufnahme hatte sich losgerüttelt und der Motor ist runtergerutscht.

Da nun die Löcher der Mähmotorhalterung in der Bodenplatte waren, habe ich eine fixe und sehr massive Mähmotorhalterung konstruiert, die genau auf diese Löcher montiert werden kann. Das Messer hängt mit dieser Halterung gut direkt unter der Bodenplatte und ist nicht verstellbar.
In Dürre-Zeiten mähe ich meinen Rasen eh nicht kurz.

Hier ist der Link https://www.thingiverse.com/thing:6176687. Dort sind auch alle anderen Druckteile, die ich zum Ardumower konstruiert habe, zu finden. So auch die ZS-X11D1 (JYRD2021) Treiber-Halterung.

Viele Grüße
Oliver
 
Offtopic: Was ist das für eine Mähmotorhalterung, gibt es die irgendwo zum nachbaue/drucken? :)
zwei weitere Alternativen findest Du auch hier im Forum:

 
Hallo, mich hats heute nun auch erwischt. (vielleicht liegts an den fast 38Grad draußen?) Mein rechter Motor dreht nach einigen Metern nicht mehr mehr.
Motor mit linkem Ardumower Treiber gekreuzt, Motor dreht. Also Treiber defekt... An dem 5v Pin messe ich auch nichts mehr.
Anscheinend ist der Umbau auf JYQD im Moment die einfachste Möglichkeit den Moer wieder an die Arbeit zu bekommen.
Ich würde dann auch wie im ersten Post vorgehen. -Würdet ihr direkt links und rechts umbauen, oder reicht es nur den defekten Treiber zu wechseln?

Ich habe nur bisschen bedenken, dass der Mower dann vielleicht nicht mehr geradeaus fährt, wenn die unterschiedlichen treiber unterschiedlich beschleunigen...
 
eRacoon schrieb:
Nein ohne Treiber geht da nichts. Aber die JYQD Treiber lassen sich mit einem simplen Poti steuern, dann kannst du die unabhängig der Software mit sehr geringer Last an einem Labornetzteil testen.
Das muss ich nochmal nachlesen. und ausprobieren.
Das ist ganz einfach: Alle Anschlüsse zwischen Treiber und Motor vornehmen (Motoransteuerung und HAL). Spannungsversorgung des Treibers am Labornetzteil anschließen nachdem die Spannung am Labornetzteil korrekt eingestellt und die Strombegrenzung stark begrenzend eingestellt ist (ich glaube für den Anfang reicht auch 1A).
Du brauchst KEIN externes Potentiometer anschließen. Du kannst das verbaute nehmen, um damit die Geschwindigkeit der Motoren zu regeln.
Bevor Du die Spannung einschaltest, solltest Du diesen auf aus gedreht haben (bei mir wares ganz links entgegen Uhrzeigersinn). Dann kannst Du ihn langsam im Uhrzeigersinn drehen bis die Motoren was machen und der Strom ansteigt. Jetzt kannst Du mit Geschwindigkeit und Strombegrenzung spielen. Mit dem Originalmähmotor von Marotronics habe ich im Leerlauf keine 3A bei 100% hinbekommen.
So kannst Du gut testen, ob Du alles bzgl. Drehrichtung und runden Lauf (Reihenfolge der Spulenanschlüsse + HAL) richtig hast.

Die Motorschutzschaltung habe ich auch sowohl am Mähmotor als auch am linken Antriebsmotor gelassen, wo mir mal ein Originaltreiber abgeraucht war.

Da Du noch keine Bremse verbaut hast, brauchst Du für Reset und Bremse nichts im Code ändern. Ohne Gefälle solltest Du Dir genau überlegen, ob Du diese brauchst, da dieses am ehesten Deine Schaltungen zerstören kann.

Aber noch mal zurück zum Treiber:
Es gibt leider mehrere Varianten der Platinen. Wenn ich es richtig sehe, hast Du die ohne Jumper für den Poti. Dann musst Du aufpassen, dass Du dieses Poti immer in 0-Stellung hast (keine Motoransteuerung), wenn Du den Treiber am ArduMower angeschlossen hast und per Software ansteuerst.
Wenn Du doch einen Jumper für das verbaute Poti hast, musst Du diesen setzen, um das interne Poti zu nutzen und entfernen, um per ArduMower zu steuern.

Falls Du Probleme mit der Ansteuerung hast: Bei vielen der Treiberboards ist der Control-Input in der schraubaren Klemmleiste eigentlich nur als externer Poti-Eingang (Spannung zw. 0V und 5V).
Ich habe an der dafür vorgesehenen Brücke einen Jumper gelötet und PWM wie den Speedausgang über einen extra aufgelöteten PWM-Pin abgegriffen. Hierüber reagiert der Motor direkter und bekommt eine höhere Endgeschwindigkeit bei 100% als wenn der Analoginput mit PWM gespeist missbraucht wird.
Aber das kann von der Variante abhängen. Wenn ich es richtig sehe, hast Du aber die gleiche wie ich.
 
Hallo, mich hats heute nun auch erwischt. (vielleicht liegts an den fast 38Grad draußen?) Mein rechter Motor dreht nach einigen Metern nicht mehr mehr.
Motor mit linkem Ardumower Treiber gekreuzt, Motor dreht. Also Treiber defekt... An dem 5v Pin messe ich auch nichts mehr.
Anscheinend ist der Umbau auf JYQD im Moment die einfachste Möglichkeit den Moer wieder an die Arbeit zu bekommen.
Ich würde dann auch wie im ersten Post vorgehen. -Würdet ihr direkt links und rechts umbauen, oder reicht es nur den defekten Treiber zu wechseln?

Ich habe nur bisschen bedenken, dass der Mower dann vielleicht nicht mehr geradeaus fährt, wenn die unterschiedlichen treiber unterschiedlich beschleunigen...
Die Fahrmotoren müssen beide den gleichen Treibertyp haben.
Aber falls Du noch den Originaltreiber am Mähmotor hast, kannst Du den Mähmotortreiber für den defekten Fahrmotortreiber nehmen. Dann kannst Du den ZS X11 Treiber für den Mähmotor einsetzen. So musst Du erst einmal nur einen neu kaufen.
Lass aber ruhig die Motorschutzschaltung am Mähmotor. Du kannst diese auch sicherheitshalber zusätzlich an die Antriebsmotoren verbauen. Mein Antriebsmotor ist vermutlich draufgegangen als ich ihn beim Umtragen aus Versehen mal etwas unsanft schief abgesetzt habe und dabei der linke Antriebsmotor abrupt etwas bewegt wurde.

Alternativ beide Antriebsmotortreiber tauschen oder auch gleich alle 3.

Ich glaube, es bereut hier niemand, von den Originaltreibern auf diese gewechselt zu haben. Allein die Diagnosemöglichkeit, die Treiber mit den Motoren direkt am Labornetzteil betreiben zu können, ist Gold wert.
Ich hatte einen Kontaktwackler in meinem Adapterkabel, dass ich mir gebaut habe, um mit geringstem Aufwand die HAL-Anschlüsse des Mähmotors vom Originaltreiber auf diesen umzubauen. Der Fehler war damit spielend identifiziert.
 
Hallo Zusammen,

ich kann euch die original Motoren und Treiber anbieten, wenn Ihr Interesse habt einfach melden.
Preislich lässt sich da sicher was machen.
Ich habe die Motoren und Treiber nur zum testen verwendet, da ich komplett auf automower Motoren setze.
 
Hier grad noch mal die Beschaltung zur gängigen Variante ZS-X11H:
ZS-X11H.jpg
Zum Betrieb am ArduMower das Poti ganz entgegen Uhrzeigersinn drehen.
Und meine Empfehlung: Die Brücke für external PWM schließen (Jumper verbauen, um für Tests mit Poti wieder öffnen zu können)
Unten Pins an S und P anlöten, um die Speed-Pulse abgreifen zu können und die PWM-Ansteuerung zu realisieren. Ground könnte man auch hier abgleichen, kann man aber auch an der rechten Schraubleiste. DriveDirection dann an der Schraubleiste rechts.

Und natürlich die Stromversorgung, Motorspulen und HAL korrekt anschließen.
 
Danke für die Infos.
Ich habe nun 2 von den Treibern für die Fahrmotoren bestellt.
Ich habe mir überlegt, erstmal ohne Bremsfunktion zu starten. Bei mir ist alles komplett flaches Gelände.
 
So, dieses Wochenende steht bei mir der Umbau an.
Da ich den BL Adapter V1.0 habe, muss ich die Widerstände einlöten. Bekommen die den 5V Punkt am Kondensator wie ich es eingezeichnet habe?
Und die Kondensatoren für das ODO Problem kann ich dann wenn ich das Mainboard eh schon draußen habe auch gleich entfernen?
1692948608300.png
 
Oben