Workflow-Beschreibung bei Azurit-FW und ehrliche Einschätzung

Brettbrn

New member
Hallo Forum,
ich bin neu hier. Ich möchte mir einen Rasenroboter zulegen und habe in der Überlegung eigentlich nur noch den Husquarna 310 oder den Ardumower.
Gründe für den Husquarna wären die überwiegend positiven Rückmeldungen, die ich aus dem Bekanntenkreis bekomme.
Gründe für den Ardumower wären Open Source Freiheit, Foren-Rückhalt, Nachhaltigkeit, Reparaturfreundlichkeit,... Ihr kennt die Gründe alle.

Nach längerem Lesen im Forum und im Wiki stellen sich mir drei Fragen:
1. Im Wiki ist für die Raindancer-Firmware der generelle Workflow einfach beschrieben. Wo finde ich so eine Beschreibung für die Azurit-FW? Bzw. worin bestehen die Unterschiede zwischen den FWen?
2. Ich lese im Forum immer wieder Kommentare wie "man muss sich lange mit den Settings und Parametern beschäftigen, aber dann...".
Mit den Parametern Mähdauer, Tage auswählen etc. muss ich mich auch bei einem Kaufgerät beschäftigen, aber wie viel mehr Aufwand (nach dem Bau) steckt in der Inbetriebnahme und Parametersuche?
Ehrlich: Ich hab zwei 3D Drucker und hab mir die MPCNC mit einem selbstgebauten Board, das die Rechtwinkligkeit sicherstellt, gebaut. Ich trau mir das mit dem Ardumower prinzipiell auf jeden Fall zu. Aber ich hab tatsächlich ein bisschen Muffe vor dem Software-Gebastel, bis der dann funktioniert. Würde mich über eine ehrliche Rückmeldung freuen.
3. Ich hab vor mir einen Pflanzbottich aus Cortenstahl zu bauen. Darin wäre die Garage für den Mower angedacht. Gibt es mit der Perimeterschleife Probleme, wenn die Garage komplett aus einem Eisenwerkstoff ist? Siehe Bilder.

Zum Garten:
Eben, keine Steigung, normale Hindernisse (Sandkasten Schaukel, wenige Bäume), der Rasen geht U-förmig ums Haus (Durchfahrtsbreite 2m). Ich hab bei der Gartengestaltung immer auch auf roboterfreundliche Gestaltung wert gelegt. Ca. 370m² Rasenfläche.

Vielen Dank für die tolle Arbeit im Wiki, im Forum und so.
Viele Grüße,
Bernd
 

Anhänge

  • Rasenfläche_01.JPG
    Rasenfläche_01.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 15
  • Blech-BG.png
    Blech-BG.png
    794,8 KB · Aufrufe: 12
Hallo Bernd und willkommen!
Deine Bedenken sind natürlich verständlich und nachvollziehbar. Der Ardumower ist schon ein Klasse Projekt, was auch echt Spaß macht. Die Frage, die du dir stellen solltest ist, brauchst du möglichst schnell einen Rasenroboter als Zweckmittel? Dann nimm was fertiges! Oder hast du Lust auf Elektronik, Mechanik und Software Bastelei und siehst das ganze neben dem Zweck auch als Hobby. Beim Ardumower kann man eben alles einstellen, erweitern und verändern, was Vorteil und Nachteil zugleich ist. Du brauchst natürlich Zeit zum Aufbau des Ardumower und musst dich darauf einlassen, dass nicht alles direkt zu 100% funktioniert.

Aktuell ist wieder viel Entwicklung im Gange und Alexander verbessert täglich die Sunray Firmware.

Überblick der Firmware:
Azurit: aktueller Ardumower Standard und für den Betrieb mit Begrenzungsschleife ausgelegt.
Bluetooth App zur Einstellung der nötigen Parameter, Testfunktion.
Raindancer: Ist eine angepasste Azurit Firmware eines Mitglieds. Ich habe diese bisher nicht getestet und kann wenig dazu sagen
Sunray: wirklich spannende Entwicklung, die komplett auf die Begrenzungsschleife verzichten kann, die diese mit hochpräzisem GPS arbeitet. Das wird die Ardumower Zukunft, aber befindet sich aktuell in der Entwicklung.

LG Marco
 
Kleiner Nachtrag. Programmieren zu können ist nicht nötig, um einen Ardumower zu bauen und Zu betreiben.
 
Hallo Marco,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Nur: "da steh ich nun als armer Tor und bin so klug als wie zuvor!"
Das war mir im Grunde alles vorher so ziemlich bewußt. Beides wäre halt schön. Wir bräuchten tatsächlich
schnell einen Rasenroboter als Zweckmittel und ich baue gerne. Meine Hoffnung ist, das der Roboter bis auf wenige kleine Fehler, die sich beim Bau sicherlich wieder einschleichen, mit der Original-Firmware relativ fix in produktiven Betrieb gehen kann.
Einstellen, erweitern und verändern kann ich immer noch, wenn er schon mal in Betrieb ist.
Kern der Fragestellung ist, ob der Ardumower nach dem Bau noch ewig Anpassungen braucht, oder zügig in Betrieb gehen kann.
Hat vielleicht irgendjemand einen Erfahrungswert ob ich nach dem eigentlichen Bau mit 2 Tagen, 2 Wochen oder 2 Monaten testen und parametrieren rechnen muss, bis der Mäher läuft.
Viele Grüße,
Bernd

PS: Eigentlich bin ich drauf und dran loszulegen. Ich hab mir schön Stück für Stück die MPCNC mit eigener Autosquaring-Platine gebaut und habs nicht bereut... Ich denke, ich würde auch den Ardumower nicht bereuen ;-)
 
Hallo Bernd,

"Einrichtungsdauer für den Arduino bzw. Ardumower": kommt das nicht darauf an wen Du fragst? ;) (also ob man gar keine Erfahrung mit Arduinos, Messen und logischer Fehlersuche hat oder bereits Fit ist damit)

Folgende "Worst-Case"-Einschätzung (einen Fehler beim Zusammenbau gemacht und ein defektes Modul eingebaut, ...) kann vielleicht einen Anhaltspunkt geben: ;)
  • Hardware/Software-Entwickler (nur solche wo Fehlersuche und Messen zu ihrem Aufgabengebiet gehört... ;-) ): maximal 2 Tage
  • Noch nie mit Arduino gearbeitet und noch nie eine logische Fehlersuche durchgeführt (z.B. Fehler im Zusammenbau herausgefunden oder defekte Module als solche identifiziert): maximal 2 Wochen
  • "Hoffnungslose Fälle" (nicht lesen und messen können/wollen, nur "herumprobieren" und noch nie einen Fehler im Zusammenbau nachträglich lösen gekönnt): maximal 2 Monate
Die gelegentliche Unterstützung durch das Forum habe ich bei allen Fällen vorausgesetzt :)

Gruss,
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alexander,
super. Die Antwort nach der ich gesucht habe. Du hast eine Skala samt bekannten Bezugsgrößen erstellt. Damit schätze ich mich auf 4 Tage - 1 Woche!
Ich glaub ich geh's an.
Viele Grüße,
Bernd
 
Ja dann fange doch einfach an :) du wirst auf jeden Fall viel mehr Spaß damit haben, als so ein gekaufter Roboter. Du kannst am Ardumower dann ja nach Bedarf Features erweitern. Mit deiner CNC Fräse und einem 3d Drucker, den du dann ja vermutlich hast, bist du auch bestens ausgerüstet. Vielleicht kannst du ja das Gehäuse mit deiner Fräse Herstellern?
 
Ich hab's mit der Azurit-Firmware nicht verlässlich ans Laufen bekommen. Ich hatte gehofft, dass man einfach das Standardset kauft, nach Standardanleitung zusammenbaut, die Firmware in der aktuellen Version aufspielt und in einer "normalen" Umgebung erstmal akzeptable Ergebnisse bekommt. Das war leider nicht der Fall. Ich musste an vielen Werten drehen, damit der überhaupt einige Minuten am Stück fehlerfrei fährt. Ich hatte große Mühe mich in den verteilt abgelegten Dokumentationen zurechtzufinden und viele Fragen, die ich im Forum gestellt habe sind nicht oder nicht zufriedenstellend beantwortet worden.
Ich habe nach viel Aufwand der Mäher soweit bekommen, dass er im Mittel 30 Minuten ohne Eingriff fehren kann und sich nur noch selten festfährt bzw. verbotene Bereiche bemäht. Besser schaffe ich es nicht. Einige Probleme mit der Gehäusekonstruktion versuche ich mit dem 3D-Drucker zu beheben.
Die Software auf Github bekommt fast nie irgendwelche Updates.
Ich weiß nicht, wie's mit den anderen beiden Firmwares aussieht.
Was ich auf keinen Fall vergessen darf zu erwähnen: Die Laufzeit ist super (3-4 h) und das Mähergebnis ist klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde ...

ich habe hier mittlerweile sehr viel gelesen und mich ebenfalls dazu entschlossen einen Ardumover zusammen zu basteln.
Vieles ist mir noch unklar, einige Sachen habe ich verstanden.
Wie auch immer, ich habe mir jetzt aus dem Shop erst einmal einen Bausatz bestellt (Ardumower Komplett Set) und werde ihn die Tage bei Markus abholen, er wohn gleich in der Nähe. Übrigens ein super netter Kontakt, wir haben gut und viel geschnattert.

Zum Glück fahrt bei mir noch ein alter Indego 1200 so dass ich auf den Ardumover nicht angewiesen bin und auch keinen Zeitdruck habe.
Die Sunray Firmware ist extrem spannend und ich werde auf jeden Fall diese nutzen.
Mit dem Lötkolben kann ich umgehen, etwas messen und prüfen auch. Softwareseitig bin ich eher der Anwender, da werde ich bestimmt bei vielen Sachen so meine Probleme bekommen.
Mir ist z.B noch völlig unklar wie ich den Arduino Due zum laufen bekomme. Beim Rasperry bespielt man eine SD-Karte und fertig ist ...
Soweit ich gelesen habe muss ich den Arduion mit Adruino IDE bespielen. Nur welche Software bzw. Grund-Betriebssystem? Danach kommt dann wahrscheinlich die Sunray FW drauf.

Naja, als erstes muss ich eh löten bis der Arzt kommt und dann schaue ich mal weiter.
Ein insgesamt wirklich spannendes Projekt, ich freue mich darauf.

Gruß
Stephan
 
Hey Stephan,
der Arduino ist die "Urform" eines Computers, d.h. es gibt kein Betriebssystem oder Grundsystem - es wird einfach die Firmware draufgespielt (über USB mit der Arduino IDE) und das war's auch schon! :) Vorteil ist: es läuft nur die eine Anwendung und man hat 100% Kontrolle über den kleinen Computer - Nachteil: man muss alles erdenkliche in dieser einen Anwendung eingebaut haben (was sonst ggf. das Betriebssystem übernimmt).
Viel Erfolg beim Nachbauen!
Gruss,
Alexander
 
Super, schon eine Frage weniger im Katalog, vielen Dank.
Ich werde jetzt erst einmal das System zusammen löten, zum Glück gibt es dafür ja schon eine wirklich gute Beschreibung und Videomaterial.
Gruß
Stephan
 
Kurze Frage:
brauche ich eine IMU wenn ich RTK / GPS im Ardumover nehmen möchte?
Kann man beides nehmen und erhöht die Genauigkeit oder ist es eher kontraproduktiv?

LG
Stephan
 
Oben