TC-158N Umbau

Hello Paddy,

I have also rebuilt a TC-158N robot.
But I have trouble to get the robot to follow the perimeter home for charging, the robot is turning back and forth a lot on the way home.
How did you solve it, your robot does not turn back and forth so much when it goes home.
Could I ask for your perimeter settings?

Thanks in advance,
Thomas
 
Hello Thomas,

I'm not sure what you're talking about. When tracking perimeter to find home, the robot doesn't move back and forward. Or do you mean the oscillating move (left/right) while tracking? May you share a video of what happens with your robot?

I'll send you my PID settings of perimeter.
 
Hello Patrick,

Thank´s for Your answer.
I mean the oscillating move (left/right) while tracking, both wheel motors are replaced with new ones.
 
Hi.
The left and right move when perimeter tracking is the result of the algorithm use to stay on the wire in the code .
The Problem increase in nonArdumower chassis due to the distance between Wheel and coil.

To smooth this you need to try:
Reduce Speed max in pwm in motor menu (This PWM need to be according with the Speed max in RPM on the same menu RPM is use when Forward and PWM the rest off the time)
Change the PID in perimeter setting the D value 0 is better for me.
Be carreful with the transition timeout (It totaly stop one off the two Wheel to go back on the wire) so 1500 or 2000.
Thanks.
 
Hallo zusammen,

hier noch die lange versprochenen Perimetereinstellungen. Ich konnte gestern Abend nochmal testen und habe an den Einstellungen probiert, bis es gepasst hat. Er schwänzelt jetzt deutlich weniger und hat im zweiten Anlauf auch erfolgreich eingeparkt.

Hello,
after a long time, please find here my current perimeter settings. Yesterday, I did some tests and found good settings. My mower now oscillates much less and was able to dock to charging station.

Motor Setup:
- Speed Max PWM 198
- Speed max RPM 25 (ohne Odometrie, without odometry)

Perimeter Setup:
- Trigger Timeout 0 (wozu dient der Parameter überhaupt?)
- Transition timeout 2877 (hat viel gebracht, den Wert vom Standard 2000 zu erhöhen. Ab 3000 wird es schlechter. It helped a lot to raise the value from default 2000 to a higer value. More than 3000 makes it worse)
- PID-K 26,2
- PID-I 12,4
-PID-K 0,8
Block inner wheel YES (kein Unterschied feststellbar, ob NO oder YES, Parameter seems not to be active. It doesn't matter if I set to yes or no.
 
Hallo,

eigentlich sollte der Mower diese Saison durch mein Chassis-Eigenbau beerbt werden. Das hat bisher noch nicht funktioniert, so dass ich das alte Chassis weiter umgebaut habe.

Folgendes wurde gemacht:
- Zwei Bleiakkus durch einen Li-Ion Akku (7s3p) getauscht
- PCB 1.2 mit Mega durch PCB 1.3 mit Due getauscht
- Dabei auch die bisherigen Motortreiber (LS298N und MOSFET für Mähmotor) durch MC... Treiber getauscht
- neue Halterungen für Ultraschall und Kamera erstellt
- Ladekontakte vom Bumper entfernt und oben drauf gesetzt
- Umbau von zwei Mähmotoren mit kleinen Scheiben zu einem Mähmotor mit Automower Scheibe

Das ganze sieht nun so aus:
IMG_20180512_131016.jpg

Hinten sieht man, dass das bisherige Original-Bedienfeld entfernt wurde. Hier ist nun Platz für den Notaus, Hauptschalter und Taster zum Einschalten. Außerdem ist hier auch die Kontrollleuchte der Ladekontakte. Die Ladekontakte sind an der Oberseite so weit wie möglich nach Außen gesetzt. Es handelt sich dabei um einfache Messing-Hutmuttern. Der große Turm vorne in der Mitte beinhaltet den mittleren US-Sensor und eine Webcam. Das grüne oben drauf ist der Regensensor. Rechts und links gibt es kleine Türmchen, die nur US-Sensoren beinhalten
IMG_20180512_131025.jpg

IMG_20180512_131034.jpg


Bei den gelben Teilen zwischen dem Chassis und den gedruckten Halterungen handelt es sich übrigens um selbstgebaute Silikondichtungen. Ich habe dazu gießfähiges 2K Silikon in selbstgedruckte Formen gegeben.

Von unten sieht es so aus
IMG_20180512_131818.jpg

Die bisherigen Öffnungen für die beiden Mähmotoren wurden ebenfalls mit Silikondichtungen verschlossen. Die Mähscheibe ist mit einem selbstgrdruckten Flansch an der Motorwelle befestigt. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es so bleibt. Die Lösung mit einem Motor hat drei wesentliche Nachteile:
1. Durch Wegfall der beiden Bleiakkus und des einen Motors ist der Mower sehr leicht geworden. Besonders vorne ist nicht mehr viel Gewicht. An Hindernissen fährt er jetzt eher mal rauf
2. Bei dem Mähmotor handelt es sich um einen der ursprünglichen Motoren. Der zweite Motor steckt in meinem Eigenbau, daher muss es hier einer richten. Dieser hat aber nicht genug Kraft, um im hohen Gras zu mähen. Als Folge wird der Motor recht warm und der Motortreiber hat bei dem aktuell sehr hohem Gras schon einige Male abgeschaltet. Jetzt wo das hohe Gras aber weg ist geht es besser.
3. Der Mähbereich ist um 3cm geschrumpft.

Immerhin sehen die Silikon-Stützräder vom letzten Jahr noch super aus. Klare Empfehlung an selbstgebaute Stützräder.

Innen ist es nun aufgeräumter. Die lose Verkabelung ist durch weniger lose Verkabelung ersetzt worden. Als Leitungen verwende ich Lapp Unitronic Kabel mit 4 Adern 0,25mm². Die lassen sich super crimpen und kostet auch nicht viel.

IMG_20180512_130856_2018-05-14.jpg

Wie hier zu sehen, sind alle Kabel vom Gehäusedeckel gebündelt und nach vorne geführt worden. Die Idee war, so die Gehäuseteile vernünftig öffnen zu können ohne viel Kabelsalat (hatte ich vorher).
Der Akku hat zwischenzeitig seine Position verlegt und befindet sich nun zwischen Mähmotor und Platine
IMG_20180512_130206_2018-05-14.jpg


Als Odometrie kommt wieder die Gabellichtschranke mit Scheiben an den Motorwellen zum Einsatz. Ich hoffe, dass dies nun mit dem Due klappt. IMU hat auch einen Platz gefunden, ist aber wie Odometrie noch nicht im Betrieb.
Zudem soll nun endlich der OrangePI seinen Platz finden. Dieser soll per WLAN das Kamerabild verfügbar machen und eine komfortable Steuerungsmöglichkeit bieten.

Der Kabelbaum am Chassisdeckel hat für gehörige Störungen im Perimeterempfänger gesorgt. Verursacht wird dies durch den DC/DC Wandler. Die Störungen werden über das Batteriekabel und das Kabel vom Not-Aus transportiert. Weil der Hauptschalter und Not-Aus am Deckel gefestigt sind, sind beide Kabel dicht am Empfänger vorbei gegangen, wenn das Gehäuse geschlossen ist. Zur Lösung habe ich den Empfänger eingetütet und mit Kupfer von oben abgeschirmt. Anbei ein zugegeben schlechtes Bild (die Kamera bekommt es nicht gut fokussiert). Man sieht hier den Empfänger von unten.
IMG_20180513_205249.jpg


Nächste Schritte:
- Odometrie einrichten und einmessen
- IMU aktivieren
- Ladekontakte an Ladestation überarbeiten
- PI fertig machen, Code zur Kommunikation anpassen (RMCS)

Der letzte Punkt ist halb fertig. Ich werde berichten, sobald es was zum vorzeigen gibt.
Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/2946/IMG_20180512_131016.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Mower hat natürlich auch ein Zuhause. Die Garage habe ich letztes Jahr schon verwendet. Ist aus 2mm verzinktem Stahlblech gekantet, zusätzliche Alu Profile sorgen für Stabilität. Problematisch war immer der Ladekontakt am Original-Chassis. Die Kontakte sind vorne am Bumper angebracht. Das führte immer dazu, dass der Bumper ausgelöst wurde, ehe der Ladestrom erkannt wurde. Dadurch hat er immer in der Ladestation randaliert.
IMG_20180604_195615_2018-06-05.jpg


Dieses Jahr habe ich Messing Hutmuttern auf das Chassis gesetzt, die als Ladekontakte dienen. Als Gegenpart habe ich zwei Messingstreifen (10mm x 2mm) an gedruckten Haltern verbaut. Die Messingstreifen sind drehend gelagert, wenn der Mower dagegen stößt, geben sie etwas nach. Durch Federn ist sichergestellt, dass der Kontakt gut ist und die Streifen in die Mittelstellung zurück kommen.
IMG_20180604_195121_2018-06-05.jpg


Das ganze funktioniert sehr gut. Ich habe in der Mitte einen aufragenden Turm, der einen US Sensor und eine Kamera enthält. Dieser kann beim ein- und ausparken gegen die Messingstreifen stoßen und schiebt diese weg, ohne dass etwas beschädigt wird.

Hier ein Video zum ausparken https://www.youtube.com/watch?v=gmK9cNoLI2k
Hier eines beim einparken https://www.youtube.com/watch?v=U11xCwA0_eY
Und hier noch eines von den Ladekontakten selbst https://www.youtube.com/watch?v=PwnmvapiA8g
Falls jemand interesse an den Druckdateieln hat, die liegen im Anhang
Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/2946/IMG_20180604_195615_2018-06-05.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Patrick,

sehr schöne Umsetzung. Ich verwende auch schwingende Kontakte. Wichtig hierbei ist, dass die Vorspannung groß genug ist, das diese richtig an die Muttern randrücken.
Schade finde ich, dass immer nur STL Dateien veröffentlicht werden. Wenn man selber mal etwas abändern will, muss man diese erst immer konvertieren und hat dann nur einen monolithischen Block zum bearbeiten.
In der Zip Datei fehlt der Part4. Ist das richtig so?
 
Hallo Roland,

mit den STL Dateien stimme ich dir zu. Nach diversen Ausflügen in diverse Programme bin ich bei OnShape gelandet. Dies ist ein Cloud 3D CAD System. Habe zuvor mit Tinkercad gespielt (war mir zu primitiv) und mit openSCAD (war echt super, bei komplexen Geometrien aber unbrauchbar). Mit SketchUp habe ich nichts gescheites zu Stande gebracht. Autodesk Fusion360 ist sicherlich gut, man muss es aber lokal installieren. Fand ich auch unpraktisch, wenn ich mal in der Mittagspause schnell was zeichnen will.
OnShape kann man als Privatperson kostenlos nutzen, die Dokumente sind dann aber für jeden öffentlich.

Hier der Link zu allen Anpassungen für den Tianchen, da sind auch die Kontakte dabei https://cad.onshape.com/documents/f...5c49e29dfa5d2a63a6/e/0daa9d61588ac79b504565a9
Das Teil 4 ist ein weiterer Abstandhalter. Nichts wildes, nur ein Klotz um die Kontakte tiefer anbringen zu können.

Welches andere Format wäre denn geeignet, um die Modelle universell austauschen zu können?

Gruß
Patrick
 
Das Format hängt ja immer davon ab, was die Software exportieren kann.
Da viele wohl unterschiedliche Programme verwenden, bin ich mir nicht sicher, ob es da wirklich dieses eine Format außer STL gibt. Vielleicht haben andere da ja eine Idee.
 
Oben