Regensensor langlebiger/robuster machen

roland

Active member
Ich möchte mir nun auch einen Regensensor anbauen. Mein Mower ist nun so gebaut, dass er im Regen mähen kann, aber bei stärkeren Regen möchte ich das nicht riskieren. Nachher geht er noch kaputt. Allerdings gefällt mir bei dem Regensensor aus dem Shop die Fläche für die Regenerkennung nicht. Ich glaube nicht, dass diese bei meine Sträuchern und den Witterungsbedingungen lange hält (der Mäht aktuell jeden Tag 5,5h).
Daher habe ich mal das Konzept von Ambrogio getestet mit dem Regensensor aus dem Shop. Anstatt diesen an die Regenfläche anzuschließen, habe ich einfach zwei Schrauben genommen und die Kontakte an die Schrauben angeschlossen. Durch die Adhäsionskräfte des Wassers funktioniert dieses einfach super. Der Vorteil ist auch, man muss einfach nur zwei Schrauben durch das Gehäuse schrauben und den Sensor anschließen. Allerdings muss ich noch testen wie lang die Schrauben sind.

DSC_0715.JPG

DSC_0716.JPG

DSC_0717.JPG

DSC_0718.JPG


Und hier dann noch eine Idee, dass wenn er in der Mower in der Garage steht, das Wasser auf die Sensoren geleitet wird, wenn es regnet. https://www.youtube.com/watch?v=wUg4meSQDhE
Und ab 3:25 :
https://www.youtube.com/watch?v=wm76MtvgNbw
 
Hier noch ein anderes Video.
Bei 4:28 sieht man sehr schön die Regensensoren und das diese nicht wirklich lang sein müssen. Aber es scheint, dass durch die Gehäuseform das Wasser auf den Sensor geleitet wird. https://www.youtube.com/watch?v=9haRjxqWsZU
Das ganze Video ist überhaupt klasse. Es zeigt mir ganz neue Ideen die Antriebsmotoren vor Nässe zu schützen.
 
Hallo Roland,

bei meinem Tianchen Chassis ist es auch so gelöst. Einfach zwei Messingstifte aus dem Gehäuse geführt. Das Gehäuse ist auch so geformt, dass das Wasser gesammelt wird. Ich fahre seit dem ersten Tag mit dem angeschlossenen Sensor herum.

Weißt du wie oft der ausgelöst hat? Noch nie!

Tests mit Gießkanne klappen immer gut. Bis aber soviel Wasser auf dem Gehäuse steht, dass es bei den Sensoren zu einer Pfütze zusammen läuft habe ich den Mäher schon längst rein geholt.

Hab dann mal die Sensorfläche aus dem Shop versucht. Weißt du wie oft er ausgelöst hat? Genau, noch nie. Hier das gleiche, Regen sammelt sich nach und nach, erst wenn wirklich viel Wasser zusammen gekommen ist, klappt die Erkennung. Bis dahin war ich aber im Garten und hab ihn eingefangen. Tests mit Schlauch klappen aber immer.

Mein Fazit, beide funktionieren, aber nur wenn es lange oder wirklich sehr viel regnet.

Bin gespannt, wie es bei dir laufen wird. Ich wollte mir mal anschauen, wie es bei Steuergeräten für Markisen gemacht ist. Da funktioniert es nämlich immer sehr gut.
 
Möglicherweise ist auch das Problem, dass der Regen nicht so leitfähig ist wie Hauswasser? Immerhin ist es ja destilliert.
Eine kapazitive Messung wäre da vielleicht besser?
 
Habe das jetzt bei mir mal eingebaut und mit destilliertem Wasser getestet. Wie vermutet funktioniert dies nicht einwandfrei. Normalerweise benötige ich nur ein bis zwei Tropfen. Der Tropfen hängt dann zwischen den beiden Rundstangen und gibt Kontakt. D.h. die Spannung am analogen Ausgang geht auf 1.5V runter. Bei dem destillierten Wasser geht die Spannung nur auf 4.5V runter. Leider ist der Komparator mit dem Poti nicht so sauber einstellbar, so dass das nicht funktioniert. Daher muss man das Signal wohl mit einem ADC auswerten. Ich habe mir noch einen kapazitiven Fingerprintsensor bestellt. Mal sehen, ob der besser geht.
 
Hi Roland,
Regenwasser ist kein destilliertes Wasser, Regenwasser ist viel leitfähiger als destilliertes Wasser weil es ja Partikel aus der Atmosphäre aufnimmt.
Ein kleiner Artikel dazu https://www.zeit.de/2018/03/regenwasser-trinken-risiko-stimmts
 
Dann verwundert mich die Aussage von Paddy. Hat jemand den Regensensor erfolgreich am laufen? Damit meine ich nicht einmal getestet, sondern das ganze Jahr im Einsatz und bei diversen Schauern ist er dann auch nach Hause gefahren.
 
HI.
Rain sensor:
Robomow RL1000,
Tianchen L2700,
Denna L600,
E.Zigreen Premium
All these mower use rain sensor with rain water and water contact and none of them work well :angry: ,They detect Always too late.

Maybe it's possible to use the DHT22 Humidity sensor to avoid mowing when or before it's rain ;)
 
Maybe drizzle is not so important for a mower, that it must return.
After all the most mowers has no garage when it rains. This means they are not sensitive to rain.

I have now to wait until it rains and then test.
 
@BuFisch
Was passiert bei dem Workx, wenn du die Kontakte mit dem Finger kurzschließt für z.B. 1 Minute. Erkennt er dann auch Regen?
Kannst du erkennen was für Material das ist? Ich habe festgestellt, dass wenn man z.B. die Radschrauben des Ardumower verwendet (keine Ahnung aus was die sind) bekommt man einen Übergangswiderstand von 1MOhm von Wasser zu Metall.
 
Ja das tut er, werde wenn es klappt morgen explizit noch mal testen weil ich mir nicht mehr sicher bin ob ich meinen Finger befeuchtet hatte.
Beim Worx kann man direkt die DebugPage übers WLAN öffnen und man sieht fast alles was der Robi gerade so treibt (realtime).

Hier ein Ausschnitt der DebugPage mit dem Regensensor, soweit ich in Erinnerung habe meldet der Worx ab dem Wert < 2700 Regen aber das teste ich noch mal genau

DebugPage.JPG

Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/3697/DebugPage.JPG/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre wirklich super. Ich habe gerade einen Oszillator entwickelt, der bei Änderung der Kapazität die Frequenz ändert welche durch einen Nano ausgewertet wird. Der erkennt auch destilliertes Wasser. Daher ist für mich wichtig Vergleichswerte zu haben, wie sich Industrielle Roboter verhalten.
Daher ist für mich auch wichtig, welchen Wert zeigt er ohne Regen an und welchen mit Regen. Auch interessant und wichtig, ohne feuchte Finger. Möglicherweise hat er auch einen lowpass Filter drinn, so dass sich erst nach einer bestimmten Zeit was tut.
 
Hallo Roland,

habe gerade schnell mal mit trocknen Finger versucht, der Wert 3888 ist auf 3210 gesunken aber hat keine Meldung "Regen" ausgelöst.
Leider habe ich heute wenig Zeit und werde daher morgen noch mal genauer Testen um zu sehen wann die Meldung "Regen" ausgelöst wird.

Gruß Burkhard
 
Hallo Roland,

hier ein Bild vom Regensensor
20180818_100226.jpg


so wie es mir scheint haben die unter den Schrauben so eine Art Kunstasoffwännchen.

Ich habe heute noch mal getestet, mit destilliertem Wasser geht der Wert runter auf 2500 und der Robi meldet Regen.
Brunnenwasser ist der Wert runter auf 1880.
Regenwasser hatte ich keins weil es hier die letzten Tage nicht geregnet hat.
mit feuchtem Finger(Spucke) war der Wert 0.

ich hoffe ich konnte dir helfen

Gruß Burkhard
Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/3697/20180818_100226.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@bufisch
Gestern hat es geregnet und ich konnte mich überhaupt das erste mal in diesem Jahr mit dem Regensensor praktisch beschäftigen
Danke nochmal für die Informationen. Diese haben mir geholfen. Ich konnte das Verhalten nachbauen. Allerdings musste ich aufgrund meiner Schaltung Änderungen daran vornehmen so dass ich nun nicht mehr die gleichen ADC Werte erhalte. Der Gain ist bei mir nun etwas anders. Sollte aber trotzdem funktionieren. Wichtig ist, das Messungen zwischen 5MOhm und 400kOhm richtig erkannt werden. Werde das die nächsten Tage mal testen - falls es regnet.
Ich habe festgestellt, dass bei Regen mein Sensor einen Widerstand von 1.3MOhm bis 4MOhm hat. Das Regenwasser hat ungefähr einen Widerstand von 600kOhm. Und der Rest sind dann die Übergangswiderstände von Wasser zu dem Edelstahl. Der Sensor aus dem Shop ist für diese Messung aus meiner Sicht falsch designed.
Ich habe meinen Schaltplan mal rangehängt, falls jemand dies mal testen möchte.
Hier die Simulation: http://everycircuit.com/circuit/6246461678551040/rainsensor Anstatt den Spannungsfolger zu verwenden könnte man auch einen Komparator mit LM393 aufbauen.
Würde man den 3.3M Widerstand mit 330k ersetzen, würde man genau auf deine gemessenen Werte kommen. Allerdings wäre dann die Eingangsspannung für den LM358 zu groß.
Den Ausgang des OP habe ich an A6 angeschlossen und die Raindancer FW angepasst. Wenn man den Sensor mit trockenem Finger berührt, bekommt man einen Widerstand von ca. 1.3MOhm. Das ist ähnlich wie Regenwasser ohne Verschmutzung. Ich kann mir aktuell vorstellen, dass sich beim Workx Staub in dem Kunststoffwännchen sammelt und wenn nun Regenwasser reinläuft, die Leitfähigkeit verbessert wird. Dieser kleine Plastikstrip in der Mitte hebt scheinbar die Schrauben vom Boden ab oder ist es eine Dichtung?

Für mich wäre nochmal wichtig zu wissen, wenn du Wasser in die Wanne vom Regensensor kippst, läuft das dann ab oder bleibt dieses dann in dem Kunststoffwännchen bis es verdunstet ist? Und wie lange dauert es bis das so getrocknet ist und er dann keinen Regen mehr erkennt?

Gruß
Roland
Attachment: https://forum.ardumower.de/data/media/kunena/attachments/2936/RainsensorAnalog.pdf/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Roland,

also ich habe heute mal getestet und es bleibt Wasser in dem Wännchen zwischen den Polen, schätze mal so etwa ein bis zwei tropfen, schwer zu bestimmen.
Bis der Sensor wieder Trocken gemeldet hat gingen 2,5 Stunden ins Land, war aber heute mit etwa 14°c relativ kühl und die Garage steht auch im Schatten.
Schätze mal das bei "normalen" Sommertemperaturen um die 25°c etwa eine Stunde dauert bis der Sensor trocken meldet.
Noch etwas, die Temperatur vom Robi betrug 19,4°c

Ich hoffe das kann dir helfen bei deinem Vorhaben.

Gruß Burkhard
 
Hallo Burkhard,

viele Dank für deien Mühe. Da muss ich bei mir dann wohl noch etwas ändern.
Scheinbar verwende ich das falsche Material. Obwohl kein Wasser mehr zwischen den Kontakten war, hat mein Sensor nach 24h immer noch Regen angezeigt.
Irgendwie scheint die Forex Harschaumplatte dafür ungeeignet zu sein.
Ich werde mal ein anderes Material verwenden.

Aber zumindest hat der Sensor schon mal Regen erkannt.

Gruß
Roland
 
Oben